Alternative Zeitlichkeiten

Die 25. Ausgabe des Festival Theaterformen in Braunschweig leistet sich kuratorischen Kontrollverzicht, schafft Raum für die Arbeiten indigener Künstler:innen und will der Entsolidarisierung der Gesellschaft den Glauben an die Macht der Begegnung entgegensetzen

Theater heute - Logo

Asphaltierte Wege führen durchs gepflegte Gras, schlängeln sich unter Laubbäumen hindurch und an der Oker entlang. Wenige Jogger:innen und einige Blässgänse sind unterwegs, genauso wie bemannte Kinderwagen, ambitionierte Inline-Skater:innen und eine Handvoll Jugendlicher inklusive wummernder Partybox. Der hügelige «Theaterpark» liegt im Osten der Stadt und war einst – gemeinsam mit dem benachbarten «Museumspark» – der erste Landschaftspark des frühen Klassizismus in Braunschweig. Im Jahr 1858, mit dem Bau des Theaters, wurde der großzügige «Herzogliche Park» geteilt.

132 Jahre später, seit der ersten Ausgabe der Theaterformen, die 1990 in Braunschweig stattfand, dient der Park immer mal wieder als Festivalzentrum.

In der 25. Festivalausgabe ist rund um das Haeckelsche Gartenhaus, das dort 1804/05 errichtet wurde und inzwischen baufällig leer steht, eine Art Park im Park entstanden. «Ko'eyene» heißt das open air stattfindende, kostenfrei zugängliche Programm, das indigenen Künstler:innen aus verschiedenen südamerikanischen Gemeinschaften und Regionen eine Bühne gibt. Gestaltet wird es von Denilson Baniwa, Naine Terena, Gustavo Caboco Wapichana und Jamille Pinheiro Dias. Die von den ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Oktober 2024
Rubrik: Festivals, Seite 35
von Katrin Ullmann

Weitere Beiträge
Scheitern, klassisch

Dumpf ist das Volk und feierwütig. Dass sich die deutsche Geselligkeit unter Alkoholeinfluss gerne mal in Polonaisen Bahn bricht und dabei «Fiesta Mexicana» grölt, ist allgemein bekannt. Im Unterholz einer Berliner Grünanlage wirkt die Exotisierung der Migration im Deutschen Schlager allerdings besonders grotesk – eine Art Running Gag zwischen religiöser Prozession...

Showroom 10/24

BERLIN, GEORG KOLBE MUSEUM
bis 16.3.25, Ich weiß, dass ich mich verdoppeln kann. Gisèle Vienne und die Puppen der Avantgarde

Präsentation der zeitgenössischen Arbeiten der österreichisch-französischen Künstlerin, Choreografin und Regisseurin Gisèle Vienne im Kontext historischer Werke von Künstlerinnen der europäischen Avantgarde mit Blick auf die vielseitige...

Willkommen im Hotel der Wasser-Wunder!

Dieses Grandhotel hat schon bessere Tage gesehen. Ohnehin erinnert es mit Schwingtüren und Holzvertäfelung eher an einen Westernsalon als an ein Hotel der gehobenen Art. Aber man muss zugeben: Die Lage ist wirklich einzigartig. Mitten im See gelegen, zu erreichen nur per Boot und über einen geschwungenen Metallleiter-Steg. Aber trotzdem: Irgendetwas ist merkwürdig.

...