Der Theaterverlag
  • Suche
  • Service
  • Shop
  • Theaterverlag
  • Theater heute
  • tanz
  • Opernwelt
  • Bühnentechnische Rundschau
  • Das TheaterMagazin

Bitte anmelden

Neu bei Der Theaterverlag?
Registrieren Sie sich bitte
für Ihr persönliches Benutzerkonto.

Passwort vergessen?

  • tanz
  • Aktuelles Heft
  • Archiv
  • Über tanz
  • Service
  • Suche
  • Newsletter
Tanz Februar (2/2006) Vergriffen

Tanz Februar 2006


Editorial

Natur macht erfinderisch

Premiere

«Replacement»

Meg Stuart debütiert an der Volksbühne in Berlin mit «Replacement» und packt ihre Kompanie Damaged Goods in eine Trockenschleuder.

«Le Songe»

Jean-Christophe Maillot hat sich mitten im Winter Shakespeares «Sommernachtstraum» vorgeknöpft. «Le Songe» heißt das Wunderwerk in Monte Carlo.


Science through dance

Erkenntnis durch Tanz?

Mehr und mehr Naturwissenschaftler interessieren sich für Tanz. Man muss ja nicht gleich, wie der Molekularbiologe Xavier Le Roy, die Fronten wechseln. Aber immer mehr Wissenschaftler sehen im Tanz ein faszinierendes Instrument der Wahrnehmung biologischer und physikalischer Phänomene.

The Dancing Brain

The brain is a “neural self.” How does it meet with the “dancing brain?” Neurosciences are the most intruiging field of biofeedback.

Der Funke des Fallens

Warum mit Einsteins Aufstieg der moderne Tanz die Gravitation entdeckte. Einstein und der Solotanz hatten mehr gemein, als man denkt.

Wo Forscher schweben

Kitsou Dubois, die Choreografin der Schwerelosigkeit, im Gespräch mit Thomas Hahn

Zurück zum aufrechten Gang

Die Begegnung mit Tanz hilft der Wissenschaft, die Evolution wirklich zu verstehen.


Celebrities

Personen

Buchbesprechung

Pina Bausch

Pina Bausch wird gefeiert – zunehmend auf dem Papier


Celebrities

Mihai Mihalcea schafft es

Mihai Mihalcea hat es geschafft – der erste Leiter eines rumänischen Tanzhauses erhielt Unterstützung aus der ganzen Welt


Transitions

Gert Reinholm

Gert Reinholm ist tot. Irene Sieben über den Star des Berliner Balletts

Nachrufe

Nachrufe auf den Schweizer Wolfgang J. Brunner, die Deutsche Regina Neuffer und die Amerikaner Selma Jeanne Cohen und Charles France


Portrait

Alicia Amatriain

Die Erste Solistin des Stuttgarter Balletts erhält den Deutschen Tanzpreis Zukunft. Für alle, die selten in Stuttgart sind: Hier ist ein Tanzwesen am Start, das bereits für sein Lächeln als verführerische Lulu die Herzen der Fans kassiert hat.


Report

Trug am Trog

Das Pferd im Swimmingpool. Deutschland und Österreich feiern ihre Tanzplattformen. Es sind die Bundesligen jener Choreografen, die irgendwann aus dem Kaffeesatz der Regionalliga aufgestiegen sind. Wie sieht es da unten aus? Am Boden der Tanzthermoskanne?

In the mirror: Martin Butler’s “The Gemini Project“ in Amsterdam

Ein Brief

Ein Brief aus Moskau

Workshop

Choreologie

Choreologie ist das Gedächtnis jeder Kompanie. Meist weiblich, übersetzt die Choreologin den Tanz in eine Notation. Eine der ersten Damen dieses Fachs ist Georgette Tsinguirides.


Körper

Any one body

Any one body Macht nicht die anatomische Begrenzung des Körpers deutlich, wie unendlich die Möglichkeiten und damit die Freiheiten des Tanzes sind? Ein leidenschaftliches Plädoyer gegen all die, die meinen, im Tanz Definitionsmacht entwickeln zu müssen.


The Teachers..

Frey Faust

Service

Canada’s National Ballet School opens new building

Tanz-Kunst

fahrstuhl-albträume

Pizza defrosted «Virtuelevator» nennt Storm sein neues Stück HipHop, das nicht mehr anliefert, sondern bei der Pizza selber zulangt. Ein himmlischer Ausflug in die Fahrstuhl-Albträume.


Was denkt...

Constanza Macras

Is dance a global art? She doubts it and cites Karl Marx


Jenseits

Jenseits

Die Roboter tanzen in Japan unter der Maske von Marylin Monroe– devot, fast schüchtern und so artig, wie es nur Männer mögen können.

  • Der Theaterverlag
  • Kritikerumfrage
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB