tremplin jeunes ballets, Auditions, Workshops und Transition

finale: tremplin jeunes ballets

Er fand jedes Jahr in Monaco statt und sollte unter Jean-Christophe Maillot zu einem Thinktank für die Nachwuchsförderung ausgebaut werden. Nun signalisiert das Fürstentum das vorläufige Aus: Der geplante «Tremplin Jeunes Ballets» wird aus Geldmangel nicht vom 5. bis zum 11. März stattfinden. Der Veranstaltung ging der hervorragende Ruf voraus, aus einer Audition einen Workshop zu machen, «bei dem man nicht leidet, sondern lernt» (siehe tanz 4/11).

Dabei war das Prinzip durchaus klassisch: Aufwärmen, Auszüge aus dem Repertoire, zum Schluss die Arbeit an vorbereiteten Choreografien, zwischendurch ein eigenes Solo. Die ­Reihenfolge entspricht jener des Vortanzens, woraufhin die Kompanie­direktoren ihre bevorzugten Kandidaten zu Einzelgesprächen einladen. «Ich will zeigen, dass mit allen Techniken und Körperproportionen professionell gearbeitet und kreiert werden kann», sagte Maillot damals über sein Lernlabor, aus dem Talente gefischt werden können – nun müssen die ­Kandidaten und ihre Kopfjäger zu ­Hause bleiben.

neubau: john-cranko-schule

Mit der Eröffnung einer eigenen Schule ging für den Stuttgarter Ballettdirektor John Cranko am 1. Dezember 1971 ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Januar 2012
Rubrik: praxis, Seite 73
von

Weitere Beiträge
Nur im Netz

Augsburg: Mauro de Candia «Cinderella»

Monte-Carlo: Jean-Christophe Maillot «Lac»

Gelsenkirchen: Bridget Breiner «Großstadt-Trilogie»

wiesbaden: thoss, kylián «magisches kaleidoskop»

Am Ende dieses Dreierprogramms kullert die leichte Muse herbei: Die Wiesbadener Tänzer geben sich in Kleidern und Kniebundhosen und ­mit staubenden Perücken der Musik ­Wolfgang Amadeus Mozarts hin, in «Sechs Tänze», Jiří Kyliáns Evergreen von 1986.

Hurtiges Tempo bei kleinstteiliger Präzision kennt man auch von Stephan Thoss. Als nehme er sich die Partygesellschaft...

halle: ralf rossa «die schneekönigin»

Wer eine märchenhaft idyllische Umsetzung der Vorlage Hans Christian Andersens erwartet, kommt gar nicht auf seine Kosten. Kein Weihnachts-Schneekitsch mit himmelstürmendem Finale wie in anderen Choreografien, sondern eine handfeste, bisweilen erschreckende Story um die Macht der Verführung. Sie beginnt mit einer Entführung: Gerdas Mutter wird von schwarz...