Der Theaterverlag
  • Suche
  • Service
  • Shop
  • Theaterverlag
  • Theater heute
  • tanz
  • Opernwelt
  • Bühnentechnische Rundschau
  • Das TheaterMagazin

Bitte anmelden

Neu bei Der Theaterverlag?
Registrieren Sie sich bitte
für Ihr persönliches Benutzerkonto.

Passwort vergessen?

  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
  • tanz
  • Aktuelles Heft
  • Archiv
  • Über tanz
  • Service
  • Suche
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
Tanz Januar (1/2012)

Tanz Januar 2012


editorial januar 2012

entzaubern


bewegung

schwarz auf weiß

Wie im Centre Pompidou in Paris der Tanz die Kunst bespritzt und dafür verehrt wird: von der Kunst und nicht vom Tanz.

kunst macht tanz

Der Tanz folgte immer der bildenden Kunst, sagt der Choreograf und Kunsthistoriker Daniel Dobbels. Im Gespräch mit Thomas Hahn


produktionen

liliom

John Neumeier und Michel Legrand verwandeln in Hamburg Ferenc Molnárs Drama in ein packendes Tanzmelodram.

über null

Man kann auch ein Publikum beglücken, das man kaum Publikum nennen würde, hätte man nie so eine Vorstellung gesehen: Tanz für Kinder unter drei.


menschen

raphaëlle delaunay

Der einstige Star des Tanztheaters Wuppertal wandelt heute als Choreografin auf den Spuren Michael Jacksons.


persönlich

menschen

Santasangre – Neubesetzungen in Bratislava, Bremen, Osnabrück, Regensburg und Neustrelitz – Carlos Saura ist wieder da – Natalia Osipova wechselt mit Ivan Vasiliev vom Bolschoi-Ballett zu Nacho Duato.


kalender

highlights


kalender und kritik

dortmund: xin peng wang «fantasia»


kalender

kalender


kalender und kritik

duisburg: avi kaiser, sergio antonino «carré 18»
halle: ralf rossa «die schneekönigin»
saarbrücken: marguerite donlon «blue»
wiesbaden: thoss, kylián «magisches kaleidoskop»
amsterdam: emio greco, pieter c. scholten «la commedia»
st. pölten: crystal pite «the tempest replica»
zürich: erna ómarsdóttir: «teach us to outgrow our madness»
ausstellungen und tanz im TV


traditionen

50 jahre judson church

Improvisation. Choreografie als Zufall. Und Musik bloß dann, wenn John Cage beteiligt war oder Pauline Oliveros, die sich mit Elaine Summers trifft.

mary wigman-gesellschaft

Der Verein löst sich auf.


medien

komm mit ins ballett

Ein Sachbuch gibt Kindern die richtigen Antworten: Wir schenken es Ihnen – Das Tanzarchiv Leipzig wandert in die Universitätsbibliothek – CD Vorstellung – Patrice Barts «Coppélia» auf DVD


ideen

zwei welten

Amerikaner mögen oft nur Amerikanisches – auch im Tanz. Für alles, was aus Europa kommt, prägten sie den Kampfbegriff «Eurotrash».


praxis

gill clarke

Zum Tod der Tänzerin, Pädagogin, herausragenden Denkerin.

mind is as in motion

Gill Clarke war nicht nur Tänzerin und Pädagogin, sondern auch eine herausragende Denkerin. Ihre Schrift «Mind is as in Motion» ist ein Dokument ihrer Erfahrungen, die sie an den Ergebnissen von Neurowissenschaft und Philosophie überprüfte.

nutzungsrecht an einer choreografie

«Ich habe zum ersten Mal einen Gastvertrag von einem Theater bekommen und soll für das Ballettensemble des Theaters eine neue Choreografie erarbeiten. Mir liegt ein Vertragsentwurf vor, in dem unter dem Titel «Urheber- und Leistungs-schutzrechte» wörtlich geregelt ist, dass ich dem Theater das ausschließliche Recht einräume, meine Rechte aus § 15 ff. Urheberrechtsgesetz inhaltlich, zeitlich und räumlich unbeschränkt zu nutzen. Da ich eine eigene kleine Kompanie habe, möchte ich die neue Choreografie auch mit den Tänzern meiner Kompanie später selbst aufführen, vielleicht auch noch weiter an ihr feilen. Kann ich das dann noch machen?»

tremplin jeunes ballets, Auditions, Workshops und Transition


service

tanzschulen
impressum
vorschau


Online

Nur im Netz

Bei Eingabe Ihrer Abonummer finden Sie auch diese Kritiken auf kultiversum.de/tanz

  • Der Theaterverlag
  • Kontakt
  • Kritikerumfrage
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Abo kündigen