Tanzkunst
Was hat die Maniküre mit den liturgischen Ges-ten eines Bischofs gemeinsam, was soll ein Pferdedoktor mit einem Kampfpiloten gemein haben, was eine Goldschmiedin mit einem Plakatekleber? Alle lieben ihren Job. Alle üben ihn mit Hingabe aus, und alle tun es geschickt mit ihren Händen. Darum heißt das, was einst eine Kunst genannt wurde: Handwerk.
Pascale Houbin ist von Beruf Choreografin. Es ist so ziemlich die einzige Kunst, die man zwar auch Handwerk nennt, die aber nur sehr am Rand mit den Händen ausgeübt wird.
Beschäftigt man sich aber, wie es viele Choreografen tun, intensiv etwa mit der Gebärdensprache der Gehörlosen, die ihr Schicksal und ihren Bezug zur Welt in das Spiel der Finger legen, dann entdeckt man auch die besondere Poesie der Gesten. In Pascale Houbins Videoinstallation «Aujourd’hui à deux mains» ist zu sehen, wie sehr ein Croupier und ein Tischler ihre Berufung mit den Händen leben. Fast jeder, ob Schriftsteller oder Masseur, arbeitet mit diesen Werkzeugen.
Dreißig verschiedene Berufe hat Pascale Houbin gesucht und gefilmt. Die Geschicklichkeit der Hände zeigt sie nun in einer Installation mit fünfzehn Bildschirmen. Ein «beidhändiges Heute» nennt sie das, um ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Iñaki Azpillaga unterrichtet Tanzkompanien wie Ultima Vez, die Needcompany und Charleroi/Danses und ist Gastdozent bei zahlreichen Tanzfestivals in ganz Europa. Er studierte Baskischen Volkstanz, Ballett, Jazz, Modern und Contemporary Dance und tanzte u. a. mit Mathilde Monnier, Ultima Vez, Bocanada Danza und der National Ballet Company of Spain. Seit vielen Jahren...
100 Millionen fließen aus dem Konjunkturpaket II in die Kultur. Nur bei der Kunst kommt nichts an. Konjunkturpakete sind das Verdienst derjenigen, die man in Deutschland etwas geringschätzig «Lobbyisten» nennt. Man sollte sie nicht unterschätzen. Die Höhe der Agrarsubventionen legen nicht nur Politiker fest. Die Abwrackprämie ist keine Erfindung der Kanzlerin,...
Die zierliche Gestalt, die das Fotoarchiv des Palais Garnier betritt, in dem sich Abzüge aus den letzten achtzig Jahren stapeln, ruft in der Besucherin sofort ein Bild wach: Duponts entwaffnende Schönheit erinnert an die ebenmäßig ernsten Züge der jungen Romy Schneider. Straff zurückgenommene dunkelblonde Haare lenken den Blick auf große, sprechende Augen und...