tanz im tv
«pitie!» von alain platel
Seine choreografierte Interpretation zu Bachs «Matthäuspassion» tourte bis in den Kongo, in die Heimat des Countertenors Serge Kakudji. Hier endete letztes Jahr das Leidenswerk Jesu – pathetischer Schlussakkord einer Choreografie, bei der Kakudji die Rolle des schwarzen Jesus sang und nun vom Glück erzählt, an ihn auch glauben zu dürfen. Die Dokumentarfilmer Brigitte Kramer und Jörg Jeshel begleiteten den Abschied von einem Stück, das laut Platel eine «lecker in Musik gegossene Folter» zeigt.
Die Filmarbeiten entstanden, dank des Kriegszustands im Kongo, meist hinter verschlossenen Türen. Dass hier auch Blinde über die Choreografie urteilen und in einem Zwischenschnitt ein alter Baum unweit des französischen Kulturzentrums von Kinshasa fällt, verstärkt die Wirkung der Verzweiflung, auf die es Platel abgesehen hat. «Passion – Endstation Kinshasa» ist der Glücksfall einer Tanzdokumentation, weil sie auch tiefe Einblicke in die Psyche des Kongo gewährt. In Kinshasa zu Gast sind demnächst, vom 3. bis zum 18. Juli, auch die Belgier Anne Teresa De Keersmaeker und Thomas Hauert, beim berühmtesten Choreografen des Kongo, Faustin Linyekula. Am 3. Mai auf arte, ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
So viel Stuttgart wie beim «Strawinsky-Projekt III» war selten auf Sachsens Bühne. «Le sacre du printemps» von Glen Tetley wird im Stuttgarter Bühnenbild aufgeführt, mit einem grandiosen Alexander Zaitsev als Anführer des Himmelfahrtskommandos. Bridget Breiner tanzt aller Wahrscheinlichkeit nach wieder die Novizin in «The Cage» und macht einem als «Giselle» des...
Es gibt Worte, denen im Lauf der Zeit ihre Entsprechung in der Realität abhanden kommen. Der Begriff «Aura» ist so einer. Wer benutzt ihn noch? Dabei trifft er auf eine Tänzerin weiterhin zu: Riki von Falken, 56 Jahre alt. In ihrer jüngsten Produktion «The Geometry of Separation» zeigt sie erneut, was in strenger Konzentration auf die eigenen Interessen und im...
brüssel: Vous êtes servis
Es ist angerichtet. Ein Höhepunkt beim diesjährigen «Kunstenfestivaldesarts» vom 7.–29. Mai in Brüssel ist – ein Film. Jorge León macht sich darin auf die Suche nach dem Schicksal indonesischer Mädchen, die zu Hausangestellten ausgebildet werden und bald, ohne Pass und Sprachkenntnisse, hinter den dicken Wänden der Oberschicht ausgebeutet,...