crystal pite

Wo gibt’s denn das? Statt wieder eine Tanzkompanie in die Wüste zu schicken, gründet man in Frankfurt am Main eine neue. Im Namen der Stadt: Kidd Pivot Frankfurt RM. Wie hat sie das gemacht, die neue Chefin, Crystal Pite?

Bei der Pressekonferenz letzten November kamen ihr fast die Tränen. «Meine Energie kann ich endlich auf die Kreation richten», sagte sie, anstatt sich weiter «im Überlebensmodus» ständig mit Organisieren und Terminen herumzuschlagen. Jeder Choreograf kennt diese Plage. Dabei hat niemand der Kanadierin hier ein Paradies versprochen. Aber so ein Angebot habe sie noch nie bekommen wie das von Dieter Buroch, dem Leiter des Künstlerhauses Mousonturm in Frankfurt.

Regelmäßig kann sie nun mit bis zu neun Tänzern ihrer Wahl am Haus proben und aufführen, ihrer neuen Heimat für weltweite Gastspiele, so, wie der Mousonturm schon einmal das Basislager war, in den Jahren 1991 bis 1997 für Rui Horta und sein S.O.A.P. Dance Theatre. Finanzielle Zusagen gibt es diesmal nur für drei Jahre, dank des hiesigen kulturfonds frankfurt rheinmain, der über diesen Zeitraum 2,15 Millionen Euro in den Aufbau der Truppe gibt; darin sind im Schnitt 450.000 Euro im Jahr für Gastspielhilfen enthalten. Denn darum geht es: nicht nur Crystal Pite, nicht nur Kidd Pivot, sondern auch das Rhein-Main-Gebiet kulturell neu zu verankern.

 

Ihr Glück kann sie auch jetzt noch kaum fassen. Es ist ihr gelungen, ihre eigene ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Mai 2010
Rubrik: MENSCHEN, Seite 18
von Melanie Suchy

Vergriffen
Weitere Beiträge
Britta Lieberknecht «Berühren – Zerreissen»

Es kursiert eine flotte Soziologenformel für das Sexualverhalten in westlichen Gesellschaften: Wir seien konstant «oversexed und under­fucked», so lautet die Diagnose, will sagen: Während die Medien für den erotischen Overkill sorgen, passiert realiter nicht viel. Der Grund: Auch das Intimleben ist Stress, wenn im Kamasutra der Fiktionen die Lust zu einer Frage...

Auf dem Tanzsteg

Nirgendwo in Spanien spielen Tanz und Musik eine so große Rolle im Leben der Menschen wie im Süden, in der autonomen Gemeinschaft Andalusien. Der hiesige Flamenco, heißt es, stamme von den Zigeunern ab, aber längst ist er Teil der Kultur aller hier lebenden Menschen geworden. Meinen Freunden in den andalusischen Städten Sevilla, Gra­nada und Jerez de la Frontera...

Ariane Mnouchkine «Les Naufragès ...»

Da ist sie wieder, in alter Größe und auf den Spuren des totalen Spektakels: Ariane Mnouchkine. Ganz offensichtlich will sie zeigen, dass die große Direktorin des revolutionären Theaters in Frankreich noch längst nicht mundtot ist, und dreht ausgerechnet einen Stummfilm. Mnouchkines neues Stück «Les naufragés du Fol Espoir» ist das Making-of eines Films aus der...