Male and Animale

in Helsinki

Tanz - Logo

Finnish choreographers Arja Raatikainen, Jyrki Karttunen and Alpo Aaltokoski have circled around Europe with their latest pieces so assiduously, that they have managed to present the pieces in Finland only twice. They hardly complain about the situation, but Finnish viewers have surely been wondering whether they will see the pieces at all. Nomadi’s in-demand dancers have become guest choreographers in their homeland.
Arja Raatikainen’s new 30-minute solopiece “Flow“ is simplistic and powerful.

It contains familiar elements from her previous solo “Omen,” such as the minimalism of movement and Raatikainen’s ability to integrate the beings and mysticism of humans and animals into timeless dialogue. Raatikainen’s solo is literally a flow, the piece is a stream of movement that roams, crawls and creeps in vicinity of the floor, from the corners of the stage towards the center. Her movement’s are springy like on an animal, her light hands have turned into the heavy paws of a wolf or a savanna lion. In the book “Tanssintekijät” (Factors of dance) which came out recently, 35 Finnish choreographers write about the foundation of their work. In this book, Raatikainen writes how she dives into ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz April 2006
Rubrik: on stage, Seite 38
von Hartmut Regitz

Vergriffen
Weitere Beiträge
Die Tanzarbeiter

Auch die Welt der Kunst hat lernen müssen, mit dem Druck ökonomischer Effizienz und den Kriterien der Profiterwirtschaftung zurechtzukommen. Der Künstler ist risikobereit wie ein Unternehmer oder Freiberufler. Eigentum, Profit und Entlohnung basieren auf der Eigeninitiative, mit der der Künstler als eigenständiger Schöpfer auftritt. Zugleich rückt die ausgeprägte...

John Neumeier

John Neumeier hat eine Stiftung gegründet. Sie soll seine einzigartige Trias von privater Tanzsammlung, choreografischem Werk und Ballettzentrum mit Schule sichern und seiner zweiten Heimatstadt Hamburg erhalten. Seit 1973 leitet der Amerikaner aus Milwaukee das Hamburg Ballett und führte es zu Weltruhm. Seine Wohnung mit etwa 27 000 kostbaren Büchern, Stichen und...

Aus Bangkok

In Bangkok fahren keine Rikschas mehr. Der alltägliche Stau findet in klimatisierten Limousinen statt. Die letzten Orte wahrhaft tropischer Erfahrung in Thailands Metropole sind in den 64. Stock verbannt, ins wohl höchste Open-Air-Restaurant der Welt. In der lauen Nacht überschaut man bei Kerzenschein, französischem Rotwein und australischem Edelsteak eine Stadt,...