Jo Brocklehurst

Der gezeichnete Tanz: zum Tod von Jo Brocklehurst

Tanz - Logo

Im Februar 1999 erschienen in ballet-tanz Zeichnungen der Londoner Künstlerin Jo Brocklehurst (Foto Andrzej Wirth) zu einem Bericht vom Clubbing im Londoner Underground, ein Echo der Punkszene der 1980er. Brocklehurst war die Portraitistin dieser Szene, der Gender-Transgression, des Crossdressing, des exhibitionistischen S/M, um hinter der Maskerade das menschliche Gesicht zu finden. Die Humanisierung des Exzesses, wie ich finde. Bekannt aber wurde die 1935 geborene durch Tanz und Theater. Jo Brocklehurst saß in den Proben von Achim Freyer, Pina Bausch und Robert Wilson.

1999 zeich­nete sie das Berliner Theatertreffen. Ihre «zerox» genannten, postexpressionistischen Bilder erschienen gleich nach der Premiere in der Berliner Zeitung «als eine schöne, vergessene Tradition des Feuilletons», so die Redaktion. Die Hoffnung, diese vergessene Tradition wieder zu beleben, hat sich nicht erfüllt. Ihre Zeichnungen voll überraschender Farbigkeit und kräftigem Strich zogen weiter zum polnischen Festival «Kontakt». Die Skizzen nach den Aufführungen im Foyer waren eine neuartige und genussvolle Form der Tanzkritik, deren Revival sie nicht mehr erleben wird. Die exotische Schönheit, Tochter eines ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz April 2006
Rubrik: Celebrities, Seite 23
von Andrzej Wirth

Vergriffen
Weitere Beiträge
Male and Animale

Finnish choreographers Arja Raatikainen, Jyrki Karttunen and Alpo Aaltokoski have circled around Europe with their latest pieces so assiduously, that they have managed to present the pieces in Finland only twice. They hardly complain about the situation, but Finnish viewers have surely been wondering whether they will see the pieces at all. Nomadi’s in-demand...

Tuning the body

You may know that in the last few years there has been an explosion of interest in the study of mind. In particular, there has been a blossoming of studies of consciousness, of the subjective aspects of our mental lives, of experience. Much of this work has been interdisciplinary. How could it not be? Philosophers, psychologists, neuroscientists, not to mention...

Soap sur la pointe

Die Zeit ist ein sonderbar Ding, aber wenn man sie so plakativ bebildert wie im Münchner Nationaltheater, wirkt sie bloß banal. Sherelle Charge, auf dem Programmzettel als «berühmte Schau­spielerin» ausgewiesen, treibt ihre Angst vor dem Alter auf die Spitze, und während sie sich sur la pointe nicht die geringste Unsicherheit gestattet, fällt Graeme Murphy nichts...