Helsinki hat gewählt
Beim 6. Int. Ballettwettbewerb erklärte die Jury den Chinesen Xiaoyu He, 21, zum Gewinner. Das Ensemblemitglied des Chinesischen Nationalballetts erhielt den mit 12 000 Euro dotierten Gloria Grand Prix. Geholfen hat ihm seine Partnerin Haijing Yao, die ebenfalls einen ersten Preis erhielt, neben ihrem Landsmann Jun Shuang Huang. Die Chinesen in diesem Jahr: fast unschlagbar. Beim Nachwuchs der 15- bis 19-Jährigen aber gewann eine Finnin: Maria Baranova, die aus dem Helsinki Dance Institute und der Hamburger Ballettschule stammt. Bei den Junioren gewannen die Amerikaner Jeffrey A.
Cirio und Lonnie Weeks knapp vor dem Chinesen Junxiong Zhao. Bei den Choreografen überzeugten Marco Goecke mit «Äffi» und David Jonathan mit «Choreography 303». Sie erhielten jeweils ein Preisgeld von 2250 Euro. Der mit 12 000 Euro dotierte Choreography Award wurde jedoch einbehalten.
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Brest, Bretagne, Dezember 2006
Das Ballett der Opéra de Lyon gastiert. Die deutsche Austauschschülerin Alma Toaspern aus Leipzig sitzt in Reihe drei und ist elektrisiert. «Limb’s Theorem» von William Forsythe. Bei Google und YouTube forscht sie nach dem Choreografen, von dem sie noch nie etwas gesehen, geschweige denn gehört hat. «Aber ich wollte die ganze Zeit mit...
Selbst in Spanien spricht man von einer Renaissance des Flamenco. Tänzer wie Israel Galván beweisen, dass der ursprüngliche Volkstanz einen erneuerten Platz auf der Theaterbühne verdient. Postmoderner Flamenco wird, zumindest für die Los Angeles Times, zum Begriff, und Aurélien Borys neuestes Stück für die französische Tänzerin Stéphanie Fuster gehört in genau...
Sinn für Richtung. Oder Wissen um die Richtung? Auch Wesen der Regie. «A sense (essence) of direction» ist mehrdeutig. Für Choreografen und Lebenskünstler formuliert der Satz ein Überlebensprinzip. Doppelsinnige, dialektische, irreführende und Markierungen setzende Botschaften adressieren Thomas Plischke und Kattrin Deufert an die Zuschauer in ihrer auf Kampnagel...