hagen: «tanzquartett»

fernando, goecke, rebeck, soto «tanzquartett»

Tanz - Logo

Das Ensemble hier: tipptopp trainiert. Die Gastchoreografen: entweder Stars oder «future celebrities». Doch die Zukunft: gruseldüster. Es ist die alte Leier: Die Kommune ist klamm, jetzt soll das Theater ran. Bis Redaktionsschluss hat sich noch kein Intendantenscherge gefunden, der in Hagen die jüngste Sparauflage von 1,5 Millionen Euro, also etwa zehn Prozent des Etats, ab 2018 erfüllen will. Der Umgang der Stadt mit den Künstlern muss unüberbietbar geringschätzig und kommunikationsverweigernd sein.

Und die Totspar-Drohung beschädigt nicht nur das jahrelang durch Direktor Ricardo Fernando mühsam aufgebaute Renommee des unprovinziell guten Provinzballetts. Sie verwandelt Kunst in Menetekel.

Jedenfalls beim kurz nach Bekanntwerden der städtischen Pläne gezeigten Abend «Tanzquartett»: Die zerbrechlich-versehrten Körper in Raimondo Rebecks Choreografie, die nervös-zappeligen Freaks von Marco Goecke, die erotisch verlöschenden Tänzerinnen von Cayetano Soto, ja selbst Ricardo Fernandos selbstverschwenderische Tango-Aficionados – alles unfreiwillige Metaphern für die Angst vor dem Ballett-Exitus in Hagen. Nur: Was in Wirklichkeit schnöde, dumm und nervtötend ist, sieht auf der Bühne ganz ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Juli 2016
Rubrik: kalender und kritik, Seite 37
von Nicole Strecker

Weitere Beiträge
impressum

Haben Sie eine Frage oder einen Kommentar? Schreiben Sie an: redaktion@tanz-zeitschrift.de oder an unsere Redaktionsadresse: 

tanz, Nestorstraße 8-9, 10709 Berlin. Tel. +49-(0)30-25 44 95 20. Fax: +49-(0)30-25 44 95 12 

Wollen Sie eine Veranstaltung ankündigen? Schicken Sie bitte Ihre Informationen bis zum Redaktionsschluss an: redaktion@tanz-zeitschrift.de

Suchen...

amsterdam: «transatlantic»

Der Künstlerische Direktor von Het Nationale Ballet, Ted Brandsen, hat ein Händchen dafür, Nachwuchschoreografen zu verpflichten – vor allem solche, die als «heiß« gehandelt werden. Dazu zählt derzeit Justin Peck, resident choreographer des New York City Ballet, der mit «Year of the Rabbit» (2012) beim vierteiligen Abend «Transatlantic» im Rahmen des «Holland...

Auditions, Ausschreibungen, Wettbewerbe, Workshops

 

fortbildungen

MAS Dance/Performing Arts (60 ECTS), Universität Bern

Der neue berufsbegleitende Master of Advanced Studies ist modular aufgebaut: Drei CAS Studiengänge (Vermittlung, Performative Künste, Kulturmanagement) und drei Mastermodule führen zum MAS-Abschluss. Start: September 2016; Mehr Informationen: www.theaterwissenschaft.unibe.ch/weiterbildung

 

Staat...