Girl
Ganz am Anfang steht das Mädchen vor dem Badezimmerspiegel, die langen blonden Haare zurückgesteckt, ein wenig Furcht, ja Schrecken in den Augen. Und doch etwas wie Stolz und Freude im Gesicht. «Was machst du da?», fragt der Vater beim Hereinkommen. «Ich wollte Ohrlöcher, jetzt hab ich welche», entgegnet die Tochter. «Hast du sie wenigs-tens desinfiziert?», hakt der Vater nach. Jaja, hat sie. Überhaupt soll er sich nicht so viele Sorgen machen … Das sagt sich leicht daher und ist, wie wir eineinhalb Filmstunden später kapieren, doch ganz verkehrt.
Da verlässt der Vater die Wohnung, die Tochter nimmt Eiswürfel aus der Tiefkühle, legt eine Schere bereit und ruft den Rettungsdienst an: «Lara Verhaeghen, Rue Ferrier 135, ich melde einen Notfall.» Dann steht sie rücklings zur Kamera, lässt die Hosen herunter, nimmt die Schere zur Hand. Wir sehen nicht, was geschieht, aber wir wissen es, noch ehe das Mädchen wimmernd zusammenbricht. Lara Verhaeghen, 16 Jahre alt, hat sich soeben von dem Teil ihres Körpers befreit, der ihr fremd geblieben ist. Von ihrem Penis.
Ein Film, der um den Wechsel des Geschlechts kreist und dieses Geschehen in die Tanzwelt verlegt, wäre noch vor wenigen Jahren ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz November 2018
Rubrik: Ideen, Seite 60
von Dorion Weickmann
Es gibt zwei Möglichkeiten, auf Disneys Weihnachtsspecial «Der Nussknacker und die vier Reiche» zu reagieren: «Au weia!» oder «Sieh mal einer an!». Wer mit Tschaikowskys «Nussknacker» groß geworden ist, muss auf jeden Fall umdenken. Was ja dem Grundsatz nach kein Schaden ist. Kinoregisseur Lasse Hallström zieht zwei erzromantische Stoffe zusammen, um daraus eine...
Liebe. Krieg. Umweltkatastrophe und grüne Wälder – ganz unterschiedliche Zukunftsbilder tragen die 81 Tänzer in sich, die sich bis Juni 2019 bei «#Mensch» engagieren, dem neuen Partizipations-Projekt des Hessischen Staatsballetts. So lange gehen sie gemeinsam mit Ballettdirektor Tim Plegge und den Tanzpädagoginnen Sibylle Magel und Nira Priore Nouak- -der Frage...
Niemand versteht besser als Mourad Merzouki, wie sich der Autoren-Hip-Hop künstlerisch entwickelt. Erstens ist er mit seiner Kompanie Käfig seit mehr als zwanzig Jahren Triebfeder der Bewegung. Wer auch immer in Frankreich aus dem B-Boying heraus die Anerkennung als Choreograf anstrebt, schaut auf zu Merzouki. Und zweitens kuratiert er inzwischen zwei...