Der Theaterverlag
  • Suche
  • Service
  • Shop
  • Theaterverlag
  • Theater heute
  • tanz
  • Opernwelt
  • Bühnentechnische Rundschau

Bitte anmelden

Neu bei Der Theaterverlag?
Registrieren Sie sich bitte
für Ihr persönliches Benutzerkonto.

Passwort vergessen?

  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
  • tanz
  • Aktuelles Heft
  • Archiv
  • Über tanz
  • Service
  • Suche
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
tanz November (11/2018)

Tanz November 2018


Warm-Up

Erinnerungsorte


Tanz im Kino

Suspiria

Eine Ballettschule in Hexenhand – der Regisseur Luca Guadagnino hat den Horrorklassiker von Dario Argento neu verfilmt und holte dafür den Choreografen Damien Jalet.

Le grand bal

Eine Sommerwoche lang pure Tanz-Ekstase: Das gönnen sich alljährlich zweitausend Folk-Freaks im Herzen Frankreichs. Die Dokumentarfilmerin Laetitia Carton begleitet sie

Leto

Sein «Nurejew»-Ballett kam am Bolschoi erst mit großer Verzögerung heraus, er selbst steht seit einem Jahr unter Hausarrest. Dennoch hat der Regisseur Kirill Serebrennikov einen Film vollendet – allen Widrigkeiten zum Trotz

Ein Nussknacker vom Disney-Stern

Climax

Gaspar Noé gilt als Enfant terrible des Kinos. Die Obsession seines neuesten Films ist der tanzende Körper


Side Step

Wieder da

Judys Schuhe

Enthüllt

Constance Quéniaux

Kollabiert

O espaço do tempo

Gekippt

«Cabaret Law»


Menschen

Martin Zimmermann

Gut zwanzig Jahre hat es gedauert, bis der Schweizer Künstler genau das machte, was er schon immer war: Clown

Arthur Mitchell free

Er strahlte im elitären New York City Ballet, ein schwarzer Star unter weißen Sternen. Aber Geschichte schrieb er mit dem Dance Theatre of Harlem. Ein Nachruf.

Saar Magal free

Sie leistet faszinierende Forschungsarbeit, und zwar auf offener Bühne. Gerade steht Claudio Monteverdi auf ihrer Agenda – und mit ihm die Zukunft unserer Gefühle

Newcomer, Abschied, Snippets 11/18


Tanz im November

Highlights 11/18


Kritik

Berlin: Martin Woelffer «Die Tanzstunde»
Cottbus: Torsten Händler «Alice im Wunderland»
Dresden: William Forsythe, Jacopo Godani «N.N.N.N.», «Echoes from a restless soul», «From now on»
Colmar, Straßburg: Bruno Bouché, Kurt Jooss «Spectres d’europe»
Magdeburg: Gonzalo Galguera «Diva»


Tanz im November

Kalender 11/18


Kritik

Paris: Mourad Merzouki «Vertikal»
Manchester on tour: Hofesh Shechter «Show»
Ferrara on tour: Aterballetto «Bach Project»


Kalender

Screening 11/18
Ausstellungen 11/18


Traditionen

Ekstase

Entgrenzung, so weit das Auge reicht – im Kunstmuseum Stuttgart wird der Ausnahmezustand zum Ausstellungsgegenstand. Auch der Tanz ist vertreten. Wie und warum, erklären die Kuratorin Anne Vieth und der Choreograf Louis Stiens


Ideen

Gender-fluid

Weder Kabarett noch Travestie-Spektakel: Chase Johnsey ist der erste Mann, der als Tänzerin unter Tänzerinnen aufgetreten ist. Die Geschichte eines Pioniers

Girl

Im falschen Körper gefangen: Lukas Dhonts Spielfilmdebüt erzählt die Geschichte eines verzweifelten Befreiungsversuchs


Medien

CD, DVD, Buch 11/18 free


Serie: Hinter den Kulissen

Denkfiguren

Wenn ein Roman zum Ballett werden soll, sind Dramaturgen gefragt. Michael Küster arbeitet am Opernhaus Zürich mit Ballettdirektor Christian Spuck

zusammen – und mit einer ganzen Riege junger Choreografen


Praxis

Höher, schneller? Länger!

Tanz ist an Jugend gebunden – ein Dogma, das lange galt. Seit geraumer Zeit deutet sich ein grundlegender Wandel an, ein anderer Umgang mit künstlerischer Reife. Gabriele Brandstetter, Professorin der Freien Universität Berlin und Gründerin des Zentrums für Bewegungsforschung, beleuchtet ihn im Gespräch mit Elena Philipp

Der zeitlose Tänzer: Jacques Alberca
Tanzausbildung: Hörhilfen


Service

Auditions, Wettbewerbe 11/18


Praxis

#Mensch: Partizipationsprojekt des hessischen Staatsballetts
Berufen: Ernst Meisner


Service

Tanzschulen 11/18 free
Impressum 11/2018
Vorschau, der Weg zu tanz 11/18


Aboprämie «Schwanensee»

Aboprämien-Sonderaktion: Der größte Schwanensee der Welt free

Am Sonntag, den 2. Dezember 2018 tanzt das Shanghai Ballett im Berliner Theater am Potsdamer Platz «Der größte Schwanensee der Welt – Mit mehr Schwänen als man zählen kann!»

  • Der Theaterverlag
  • Kontakt
  • Kritikerumfrage
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Abo kündigen