Ausbilden - Die Tanzuni

stark, unabhängig, unbequem sein: Efva Lilja besteht darauf, ihre Studierenden zu wirklich freien Künstlern zu machen. Seit 2006 ist die angesehene schwedische Choreografin Rektorin der Tanzhochschule in Stockholm. Dort gibt es seit Kurzem eine dreijährige Tänzerausbildung auf Universitätsniveau. Agnes Bührig hat sich mit ihr unterhalten

Können Sie sich noch an Ihre eigene Lehrzeit erinnern? Gab es einen Lehrer, der besonders prägend für Sie war?                                                                                                  Ich kann mich an eine Lehrerin erinnern, die mir sehr viel bedeutet hat. Nicht durch den Unterricht, den sie gab. Sie hat mir vielmehr gezeigt, dass sie an mich glaubte.

Dass ich später in die Welt hinausgegangen bin und bei Cunningham landete, der meine Ausbildung am meisten geprägt hat, das habe ich ihr zu verdanken.

Das Potenzial des Einzelnen zu erkennen und zu fördern, ist ein wichtiger Bestandteil der Tänzerausbildung an der Tanzhochschule in Stockholm. Worauf legen Sie besonderen Wert?                                                                                                                         Zu uns kommen junge Tänzer, nachdem sie ein hartes Auswahlverfahren durchlaufen haben. Sie haben hohe Erwartungen an eine qualifizierte Ausbildung, aber nicht immer eine Vorstellung davon, was das beinhaltet. In einer Ausbildungsinstitution Raum für Experimentelles und Neues zu schaffen, ist eine große Herausforderung. In unserer Schule haben sowohl Vergangenheit und ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz August/September 2009
Rubrik: Beruf: Tänzer, Seite 34
von Agnes Bührig

Vergriffen
Weitere Beiträge
Die Schotten

Die Schotten mussten für den Umbau des Stammsitzes ihres Nationalballetts, des Tramway in Glasgow, von den benötigten 11 Millionen Pfund eine satte Million Pfund (1,18 Mio. Euro) an Privatspenden aufbringen. So was ist selbst unter Geizhälsen völlig normal. Damit zeigt der Bürger dem Staat, dass er sein Ballett auch wirklich will. Durch Spendenaufrufe im Fernsehen...

Bücher

Bücher die Tänzer interessieren, sind oft gar nicht für Tänzer geschrieben. Sie tragen Namen wie Teaching Classical Ballet, doch für eingefleischte Ballettlehrer wirken sie eher wie Handbücher für Neueinwanderer oder Haftentlassene. From scratch, zu nah am Allerselbstverständlichsten, schreibt John White, ein Ballettpädagoge kubanisch-russischer Schule, als dass...

Die Highlights im August und September

die giselle

des Königlich Dänischen Balletts gastiert an der Semperoper in Dresden. Getanzt wird die Titelrolle von der Ersten Solistin in Kopenhagen, Gudrun Bojesen. Die von Nikolaj Hübbe eingerichtete Schau stiehlt ihr ein Pas de deux, bestehend aus Ihrer Majestät Königin Margrethe II. von Dänemark und Ihrer Königlichen Hoheit Prinzessin Benedikte....