Vorschau 2/24
assembly hall
Der Name ist ein Markenzeichen: Die Kanadierin Crystal Pite hat sich an die Weltspitze choreografiert. Warum das so ist, zeigt auch ihre jüngste Produktion. Wir stellen sie vor
purple
Dieses farbige Berliner Festival steht für den Aufschwung eines ganzen Genres: Tanz für junges Publikum.
Wir erkunden, was den Charme und den Erfolg des Formats ausmacht
geburtstag
tanz verlässt die Twenties: Im April werden wir 30 Jahre alt und feiern das mit einem Special, das Rückschau und Ausblick verbindet
der direkte weg zu tanz
www.der-theaterverlag.de/tanz
Social Media
Instagram: @tanzzeitschrift, Facebook: tanz-zeitschrift
Haben Sie eine Frage oder einen Kommentar?
Schreiben Sie bitte an: redaktion@tanz-zeitschrift.de
Wollen Sie eine Veranstaltung ankündigen?
Schicken Sie bitte Ihre Informationen bis zum Redaktionsschluss an: redaktion@tanz-zeitschrift.de
Suchen Sie einen Artikel?
Als Abonnent von tanz finden Sie alle seit 2005 erschienenen Artikel hier: www.der-theaterverlag.de
Ein Abonnement, Print oder digital und Einzelhefte bestellen Sie unter: www.der-theaterverlag.de/shop/tanz
Oder bei unserem Abo-Service: Tel. +49 30 201649-91, Fax: -92, ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Februar 2024
Rubrik: Impressum, Seite 72
von
Nebel, alter Abstraktionsmeister: Ausstatter Patrick Kinmonth hat auf den Gazevorhang einen Hügel gemalt, typisch fürs nordenglische Moor durchzogen von kleinen Steinmauern, um die Schafweiden abzugrenzen. Die Mauern verschwimmen im Nebel und erinnern so an Schnüre, an denen die handelnden Figuren hängen wie Marionetten. Charlotte Brontës «Jane Eyre»: ein...
Genau sieben Tänzer*innen im festen Engagement – und dann einen «Nussknacker» machen wollen? Eigentlich mission impossible. Aber Dessaus Ballettdirektor Stefano Giannetti kriegt erstaunlicherweise die Kurve, nicht zuletzt dank seiner um sieben Gäste verstärkten Kompanie. Also erweist sich sein «Nussknacker» am Anhaltischen Theater als robuster Vertreter des Fachs...
Die Kulturszene hat ein Problem mit Antisemitismus. Nicht erst, seit Stefanie Carps «Ruhrtriennale»-Intendanz 2018 vorzeitig endete, weil sich ihr Programm als massiv vom scharf israelfeindlichen BDS (steht für «Boycott, Divestment, Sanctions» gegenüber Israel) beeinflusst erwies. Nicht erst, seit das Berliner Musikfestival «Pop-Kultur» ins Kreuzfeuer zwischen...