Visionär

Statement von Friedemann Vogel, Erster Solist des Stuttgarter Ballett

Für mich ist John Cranko einfach zeitlos. Obwohl seine Choreografien über ein halbes Jahrhundert zurückreichen, fühlt es sich immer wieder neu an, wenn ich seine Stücke tanze, und es ist auch unglaublich erfüllend. Er war ein Visionär, und es ist bewundernswert, wie er die Tanzwelt verändert, revolutioniert und geformt hat, indem er so viele Künstler*innen – von Tänzern über Komponisten bis hin zu Bühnenbildnern – geschickt zusammenbrachte, von denen die meisten später selbst zu einflussreichen Persönlichkeiten geworden sind.

Trotz seines viel zu kurzen Lebens lebt Cranko weiter. Obwohl ich nie die Gelegenheit hatte, ihn zu treffen, setze ich mich so oft mit seinem Werk auseinander, dass es so ist, als würde ich ihn kennen. Er ist sehr wichtig für mich und inspiriert mich immer wieder in meiner Praxis. Jedes Mal, wenn ich seine Stücke probiere und aufführe, ist es eine neue Reise, und es fasziniert mich immer wieder, was für ein Genie er war. Jeder Schritt hat einen Sinn; das gesamte Werk ergibt einen Sinn! Mir fehlen die Worte, um die Art und Weise zu erklären, wie Cranko allein durch Bewegung und Musikalität gekonnt Geschichten erzählte. Zweifellos hätte Cranko selbst genau die ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Jahrbuch 2023
Rubrik: John Cranko, Seite 44
von Friedemann Vogel

Weitere Beiträge
Wiedergeburt

Ein Schlüsselmoment im Leben. Ein 18 Jahre junger Tanzstudent sitzt mit seiner Klasse in der Turbinenhalle der Tate Modern Gallery in London. Eine zarte, blasse Frau betritt die Halle, und plötzlich ändert sich etwas im Raum. Die Blicke kennen nur noch einen Fixpunkt. Seine Kommilitonen sind – wie er es nennt – «star-struck». Sie tuscheln. Ein Name fällt: Pina...

Maikönigin

Im weißen Cashmere-Pullover und mit einer überdimensional großen Armbanduhr am Handgelenk sitzt John Cranko immer noch täglich rauchend im Stuttgarter Ballettstudio und scheint dabei Gedanken verloren in sich hineinzuhorchen, während er auf die Schrittfolgen der Tänzer*innen achtet. Zumindest sieht es so aus, auf dem riesigen Schwarz-Weiß-Foto, das im Proberaum des...

Ukraine

Eine treibende Kraft innerhalb der Community ist und bleibt der Wohltätigkeitsgedanke. Viele freie Künstler*innen beteiligen sich aktiv und freiwillig an Veranstaltungen zur Unterstützung des Militärs und der Zivilbevölkerung. Andere Performances lassen Teile ihrer Einnahmen oder auch mal den gesamten Erlös den Streitkräften zukommen. Unter den Kunstschaffenden hat...