tanz hat recht
«Ich bin im dritten Monat schwanger und arbeite im Theater mit einem Normalvertrag Bühne (Sonderregelungen Tanz). Obwohl ich schwanger bin, hat mir das Theater im Juli die Nichtverlängerung geschickt. Es fand auch vorher eine Anhörung statt, und ich habe dem Intendanten gesagt, dass er mich doch nicht kündigen könnte, weil ich schwanger wäre. Trotzdem lag die Nichtverlängerungsmitteilung jetzt in meinem Briefkasten.
Ich habe schon einige Kollegen gefragt und auch einen Anwalt, und alle waren der Meinung, dass die Kündigung wegen meiner Schwangerschaft gar nicht hätte ausgesprochen werden dürfen. Ist das richtig?»
Ich kann gut verstehen, dass Ihnen die ganze Sache komisch vorkommen muss. Schließlich weiß doch jeder, dass man schwangeren Frauen sowie Frauen und Männern in der Elternzeit nicht einfach kündigen kann. Das würde selbstverständlich auch für Sie gelten, wenn Sie irgendwo in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis arbeiten würden und man Ihnen eine ordentliche Kündigung ausgesprochen hätte. Diese wäre unwirksam.
Ein Normalvertrag Bühne ist aber kein unbefristeter Vertrag. Eine Nichtverlängerung ist darum auch keine Kündigung. Selbst wenn ein Normalvertrag Bühne schon ein ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Oktober 2011
Rubrik: praxis, Seite 72
von Anke Flock
...und Erwachsene haben die gleiche Würde, sagt die Dramaturgin der «Ruhrtriennale», Marietta Piekenbrock (S. 66). Weil Kinder auch das Gleiche essen, im gleichen Bett schlafen, die gleiche Freiheit genießen. Doch nein, sie essen nicht dasselbe wie Erwachsene, lieben andere Betten, müssen erst lernen, mit Freiheit umzugehen. Und schon gar nicht brauchen sie...
Ton Wiggers,Introdans wird vierzig, und die neue Rechtsregierung spart 20 Prozent in den Etats ein. Was bedeutet der cultuuromslag für Introdans und den niederländischen Tanz?
In den Niederlanden finanziert die Regierung die sogenannte Basisinfrastruktur. Wer in diese Förderung aufgenommen wird, kann sich eigentlich sicher fühlen. Alle anderen bekommen Geld aus...
Avignon war ein Kinderfest. Ob Theater, Tanz oder Performance, ob bei Angélica Liddell oder Romeo Castellucci, bei Pascal Rambert oder Boris Charmatz – immer wieder standen zwei oder sogar drei Generationen gemeinsam auf der Bühne. Nur Anne-Karine Lescop, die frühere Interpretin von Odile Duboc, hielt sich nicht ans Prinzip. In ihrem «Petit projet de la matière»...