Stephanie Thiersch «Land im Land»
Die Stimmung im Bielefelder Theaterhaus Tor 6 ist auf eine coole Weise angespannt. Ein paar Performer*innen wärmen sich auf, jemand läuft zum Eingang, um Zuschauer*innen zu begrüßen, Gemurmel, Geplauder, Nicolas Baudoux aka DJ Elephant Power spielt leisen Elektro. Und die von Choreografin Stephanie Thiersch mit Anna Sörensen entwickelte Bühne erinnert mehr an ein Sportfeld als an eine Tanzbühne, wegen ihrer Weite, wegen der Grafiken auf dem Boden, vor allem wegen zweier gespannter Netze, die etwas abzugrenzen scheinen, tatsächlich aber Projektionsflächen für Hologramme sind.
«Land im Land» ist die Kooperation dreier Gruppen über zwei Kontinente, entstanden in der Reihe «D3 – Dance Discovers Digital»: Auf der Bühne steht das lokale Ensemble TANZ Bielefeld mit Thierschs Kölner Kompanie Mouvoir während sechs Tänzer*innen der senegalesischen École des Sables digital zugeschaltet werden. Und diese drei Gruppen begegnen sich in der Bewegung.
Einer Bewegung, die mehr den Regeln eines gelungenen Raves folgt als einer Choreografie im engeren Sinne. Mal tanzen die Performer*innen einzeln, mal bilden sie Gruppen, die gleich wieder zerfallen, was tänzerisch passiert, ist immer wieder ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Tanz Februar 2023
Rubrik: Kalender, Seite 40
von Falk Schreiber
Es waren sieben stürmische Jahre an der Pariser Opéra. Aber nun soll Normalität einkehren. Endlich. Auf Benjamin Millepieds abrupten Abgang als – very short-lived – Directeur de la danse folgte 2016 Aurélie Dupont, die ihrerseits im Sommer 2022 dem Palais Garnier den Rücken kehrte (tanz 7/22). Beide waren in einen Konflikt mit dem jeweiligen Generaldirektor und den...
Theaterzelte sind nicht einfach zu bespielen, aber als Ausweichquartiere sind sie durchaus tauglich. Und eine Bühne wie das Theater Vorpommern ist mit seinen Spielorten Greifswald, Stralsund und Putbus ohnehin widrige Umstände gewöhnt, also kann ja wohl auch ein Zelt herhalten, während das Theater Greifswald, ein 1915 eröffneter, klassizistischer Bau, vier, fünf...
Vancouver, British Columbia: In Kanadas westlichster Provinz, an den kalten Pazifikstränden zu Füßen der North Shore Mountains, brennen zwei Menschen für eine gemeinsame Tanz-Vision. David Raymond und Tiffany Tregarthen sind buchstäblich besessen von der Physik des bewegten Körpers ebenso wie von jenen inneren Seinszuständen, die diese Bewegung mit Farbe erfüllen....