Nachrichten 2/23

Tanz - Logo

Plattform
TANZ:DIGITAL
Seit Corona ist Tanz via Screen kein No-Go mehr, sondern ein seriöser Vertriebskanal für Produktionen aller Art. Der Dachverband Tanz hat ein neues Angebot im Portfolio, das ziemlich zukunftsweisend ist: «tanz:digital» soll «eine zentrale Streaming- und Wissensplattform für die Tanzszene in Deutschland» werden. Und zwar mit dem Ziel, «Interessierten einen Zugang zu aktuellen Tanzproduktionen, Filmen, Dokumentationen und Hintergründen» zu geben. Gute Idee! Wer dabei sein will, kann sich schon jetzt registrieren.

Ob das Ganze irgendwann kostenpflichtig ist? Weiß man nicht. Aber der Newsletter lässt sich schon mal abonnieren – for free. www.tanz-digital.de

Abschied
FE REICHELT
Dass sie mit 90 noch den Habitus eines jungen Mädchens hatte, schien fast wie ein Wunder. Schmal, beweglich, wortgewandt und «immer ein bisschen zu schnell» war Fe Reichelt, begleitet von einem Kamerateam der ARD, zwar «auf der Suche nach einem Altersheim» in Berlin gewesen (und fand auch eins). Aber man sieht die Tanztherapeutin und Autorin in diesem Film, die Beine mit einer Rolle rückwärts elegant über dem Kopf, in ihrem eigenen Fe Reichelt-Institut e.V. «Selbsterfahrung» vermitteln. ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Februar 2023
Rubrik: Praxis, Seite 64
von

Weitere Beiträge
Termine 2/23

On tour

«West Side Story», Neuinszenierung des Bernstein-Musicals (tanz 12/22): Baden-Baden, Festspielhaus, 7.–12. Febr.; Leipzig, Oper, 14.–19. Febr.; Bremen, Metropol-Theater, 15.–19. März; www.westsidestory.de 

Augsburg Theater «Kontraste»: «Man and Honeymoon in New York City» von Michael Ostenrath und «Frame of View» von Didy Veldman. brechtbühne im Gaswerk,...

Alma Söderberg «Noche/The Listeners»

Alma Söderbergs erstes Tanz-Konzert mit der schwedischen Kompanie Cullberg feierte 2020 Premiere: In «The Listeners» greift sich jede Bewegung den Raum, erfühlt und erfüllt ihn in der Vibration, die Körper sind konzentriert und wach. Die Choreografin selbst bezeichnet «The Listeners» als eine Art ersten Teil, als ein Stück im Rhythmus des Tages. Mit «Noche» folgt...

Constantin Hochkeppel «Where we are (AT)»

Das Stadttheater Gießen ist zu Beginn der Saison komplett neu aufgestellt worden und wagt auch in Sachen Tanz nach zwanzig Jahren unter Tarek Assams Direktion neue Wege: Constantin Hochkeppel zeichnet für die Tanzsparte verantwortlich. Mit seinem neunköpfigen Ensemble möchte er – in der Ästhetik des Physical Theatre – aktuelle Themen verhandeln, ohne zu ernst zu...