separatisten
haben keinen guten Ruf – dabei trennen sie Spreu von Weizen, Papier- von Plastikmüll, klassischen Tanz von zeitgenössischen Formen. Immer geht es um Reinheit, um das Unverfälschte, um die Sauberkeit auch einer Tanzbewegung. Wenn sich Mitte Februar in Dresden die Crème der Tanzpädagogen zur Ausbildungsbiennale trifft, wird es auch darum gehen, ob diese Lust an der Ausschließlichkeit weiterhin den Praxistest besteht.
Der Gastgeber, Jason Beechey, Rektor der Palucca Hochschule für Tanz Dresden, hat da Zweifel: Noch immer sieht er «eine Trennlinie zwischen dem klassischen und dem zeitgenössischen Tanz», und anders als damals, als er ausgebildet wurde, ist heute ausgemacht: Die Studenten müssen beides können – in beiden Disziplinen exzellieren, dazu Verletzungsprävention, Selbstmarketing und möglichst Studium neben dem Beruf. Mindestens. Die Ansprüche werden immer höher.
Natürlich hat da jede Hochschule ihre eigene Auffassung. Sie konkurrieren ja auch europaweit um dieselben Begabungen. Ab diesem Heft finden Sie dazu eine neue Serie: die Master-Macher (Seite 72). Hier fragen wir kritisch nach: Was erwartet die Studenten wirklich, welche Chancen haben sie auf dem «Markt»? Über den ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Februar 2014
Rubrik: editorial, Seite 1
von
Da wird geschrien, gezetert und geweint in der tragikomischen Reinkarnationstherapie «Contra Clockwise Witness» von Natalia Horecna. Und das mit entfesselten Tänzern in der Wiener Staatsoper. Die Tanztheater-Form, reloaded mit Mitteln des Balletts? Die Choreografin, zuletzt Tänzerin im Nederlands Dans Theater (NDT), macht mit dieser Uraufführung ein weiteres Mal...
In den letzten zehn Jahren ist er zum größten Player der modernen britischen Tanzszene avanciert: Alistair Spalding, Geschäftsführer und Künstlerischer Leiter des im Stadtteil Islington gelegenen Sadler’s Wells. Die Liste der mit dem Theater kooperierenden Künstler liest sich wie ein Who’s Who des britischen Gegenwartstanzes und kündet von Spaldings kommerziellem...
Vom 15. bis zum 23. Februar ist die Palucca Hochschule für Tanz Dresden Gastgeberin der vierten Ausgabe der «Biennale Tanzausbildung». Die Kernfrage, der sich die staatlich geförderten Tanzakademien dort stellen werden, lautet: Für wen bilden wir aus, für welche Art von Kompanien und für welche freie Szene? Neun deutsche Tanzhochschulen und fünf internationale...