Der Theaterverlag
  • Suche
  • Service
  • Shop
  • Theaterverlag
  • Theater heute
  • tanz
  • Opernwelt
  • Bühnentechnische Rundschau
  • Das TheaterMagazin

Bitte anmelden

Neu bei Der Theaterverlag?
Registrieren Sie sich bitte
für Ihr persönliches Benutzerkonto.

Passwort vergessen?

  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
  • tanz
  • Aktuelles Heft
  • Archiv
  • Über tanz
  • Service
  • Suche
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
Tanz Februar (2/2014)

Tanz Februar 2014


editorial

separatisten


bewegung

momentum

Lorna Simpson packt Black Power und Women‘s Lib in anspielungsreiche Videoinstallationen


produktionen

tanzplattform deutschland 2014

Zwölf Inszenierungen bestreiten das «Best of» des nationalen Tanzes in Hamburg. Wir richten den Scheinwerfer auf Richard Siegal, VA Wölfl und Tino Sehgal

生长 genesis

Westöstliche Allianzen hat Sidi Larbi Cherkaoui schon immer gerne geschmiedet, und seine Werke sind oft nur einen Hauch von der spirituellen Séance entfernt. Nun hat er sich mit einer chinesischen Mitstreiterin in die Schöpfungsgeschichte versenkt


menschen

natalia horecna

Emotionen sind ihr Elixier, sie selbst ist eine furchtlose Choreografin, die es problemlos mit dem Wiener Staatsballett aufnimmt – um statt Schön-Tanz echtes Menschentheater zu machen

persönlich

Newcomer: Aleix Martínez – Altynai Asylmuratova wechselt von der Waganowa-Akademie ans Mikhailovsky-Theater – Abschied von Claudia Gass, Jeanne Brabants und Alain Buffard

millionengeschenk - reid anderson

Porsche pusht die John-Cranko-Schule


kalender und kritik

highlights
kalender
darmstadt: Mei Hong Lin: «Camille»
leipzig: Mario Schröder, Uwe Scholz: «Pax 2013»
nürnberg: Goyo Montero: «Cinderella»
brüssel: Noé Soulier: «Mouvement sur mouvement»
paris: Xavier Le Roy: «Retrospective»
toulouse: Marco Berrettini: «IFeel2»
monte carlo: Jean-Christophe Maillot: «Casse-Noisette Cie»
basel: Richard Wherlock: «Snow White»
zürich: Florentina Holzinger, Vincent Riebeek: «Wellness»
ausstellungen und screenings


traditionen

deutsches fernsehballett

Hochprofessionell, künstlerisch nicht anspruchslos – so überlebte das Deutsche Fernsehballett die Wende. Jetzt wird das Ensemble abgewickelt, infolge Auftragsmangels. Nachruf auf ein Stück DDR-Kultur


medien

medien

Eine App für einen gut gekleideten Ex-NYCB-Tänzer – Die CD des Monats des jüngst verstorbenen Wojciech Kilar – Raumchoreografien von Beck und Bauhaus – Wir verschenken dreimal «Shadowland»


ideen

sadler’s wellsTM

Viele packt der blanke Neid, wenn sie nach London schauen. Denn dort betreibt Alistair Spalding das international erfolgreichste Tanzhaus. Welche Lehren lassen sich daraus ziehen?


praxis

luft nach oben

Die «Biennale Tanzausbildung» dreht bereits ihre vierte Runde. Sind die Theater mit dem Niveau der Akademie-Absolventen inzwischen zufriedener? Was läuft gut, wo fehlt‘s? Wir haben nachgefragt

Neu: Master-Macher – Jason Beechey in Dresden
Workshops, Auditions, Ausschreibungen
Der Lehrer: Harold Dull


service

Tanzschulen


impressum

Der direkte Weg zu tanz – Vorschau auf kommende Ausgaben
  • Der Theaterverlag
  • Kontakt
  • Kritikerumfrage
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Abo kündigen