Schlussapplaus

Auch der Beifall wird beim Ballett zelebriert – Angelika Bulfinsky ordnet Tänzer, Vorhänge, Kinder mit Hingabe. Davon erzählt hat sie Angela Reinhardt

Tanz - Logo

«Wie ihr wünscht», sagt der schweigsame Bursche Westley im Märchenfilm «Die Braut des Prinzen» stets zu seiner Herrin; später erfahren wir, dass er damit eigentlich jedes Mal «Ich liebe dich» sagt. «Wie es gewünscht ist», sagt Angelika Bulfinsky sehr oft in unserem Gespräch, und niemand muss erklären, dass es aus Liebe zum Theater geschieht. Was wir als Publikum (oder gar Kritiker) beim jahrelangen Zuschauen gerne mal verlieren, das klingt bei ihr aus jedem Satz: ein kolossaler Respekt vor den Künstlern und ihrer Arbeit.

Wie alle Theaterleute und Kollegen hinter den Kulissen kennt sie die Anstrengung und Anspannung, sie weiß genau, wie viel Nerven, Herzblut und Lebensjahre in einer Neukreation oder auch nur in einer ganz normalen Repertoireaufführung stecken.

Beim Stuttgarter Ballett betreut die ehemalige Tänzerin die mittanzenden Kinder, etwa in «Dornröschen», und sie sorgt dafür, dass die Statisten in der richtigen Zahl und Pose dort agieren, wo sie hingehören, etwa die Bahrenträger in «Romeo und Julia». Bis zu 50 Schüler und Statisten hat sie in manchen Produktionen zu managen, zuweilen spielt sie selbst eine Charakterrolle, und oft genug ist sie, so sagt sie selbst, ein ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz April 2025
Rubrik: Hinter den Kulissen, Seite 50
von Angela Reinhardt

Weitere Beiträge
Screening 4/25

JOHANNES-PASSION
Vor ziemlich genau einem Jahr montierte Sasha Waltz eine Choreografie in die Salzburger Felsenreitschule – sakrales Werk, heutiger Blick. Johann Sebastian Bachs »Johannes-Passion», musikalisch dargeboten von Cappella Mediterranea und Chambre de Namur, verwandelten die Tänzer*innen von Sasha Waltz & Guests in ein ebenso komplexes wie beseeltes...

Praxis 4/25

Tanzerbe
DANCEMAP
Eine Forschungsinitiative für eine Strategie zur Bewahrung und Förderung des Tanzes soll es sein: Das vergangenen Januar gestartete Großprojekt «DanceMap» unter der Regie des Berliner Kulturlabels Bureau Ritter will sich über drei Jahre in Europa (und darüber hinaus) umschauen und – ja, was eigentlich tun? Aus dem EU-Förderprojekt «Horizon» stehen...

Labyrinth

Am Anfang war das Wort. So könnte man es auch für «A Land Within» formulieren, nur liegt hier das Wort der Kreation zugrunde. Der Künstlerische Leiter der Dresden Frankfurt Dance Company, Ioannis Mandafounis, traf vor einiger Zeit auf den französischen Philosophen Maxime Rovère. Dessen Bücher faszinierten ihn zwar, aber noch inspirierender war der persönliche,...