Backlights 4/25

Tanz - Logo

Bernburg, Halberstadt, Quedlinburg
TAREK ASSAM «DA VINCIS MAGIE»

Eine Welle von Holzblöcken, die wie Dominosteine kippen, ist der Auftakt zu Tarek Assams jüngstem Stück, das das Publikum auf eine magische Reise durch das Leben und die Zeit des italienischen Renaissance-Künstlers Leonardo da Vinci mitnimmt.

Dass dieser ein Meister vieler Disziplinen war, ist wohlbekannt, und Assam stellt mit seiner Kompanie von nur elf Tänzerinnen und Tänzern in fünf nahtlos verbundenen Szenen die unterschiedlichen Talente des Künstlers dar – nicht nur seine Malerei, sondern auch seine Faszination für Ingenieurwesen, Anatomie und sogar das Fliegen.

Ein so schlichtes wie wirkungsvolles Bühnenbild von Annett Hunger mit einer mechanischen Uhr und einem Holzrahmen in dreidimensionaler Perspektive ist in eine sich ständig verändernde Videoprojektion eingebettet, die das Ensemble wie eine schützende Hülle umschließt. Die Hauptfigur führt ihre Gefolgschaft als eng verbundene Gruppe, wobei Assam die Choreografie formt, um die verschiedenen Facetten widerzuspiegeln und dabei faszinierende Formen und Muster einfließen lässt.

Die von Patrick Schimanski eigens für das Stück komponierte Musik zeichnet sich ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz April 2025
Rubrik: Kalender, Seite 48
von

Weitere Beiträge
Buch, CD, DVD tanz 4/25

CD des Monats
DAPHNIS ET CHLOÉ
Jeder Ton sitzt, und doch scheint der Klang zu zerfließen. Gerade wenn man sich bewusst macht, wie penibel Maurice Ravel an den Details seiner Komposition gearbeitet hat, «Tropfen für Tropfen», wie er selber sagt, ist man doch immer wieder fasziniert, wie sich sein musikalisches Aquarell ganz natürlich beim Zuhören gestaltet. Da ist...

Schlussapplaus

«Wie ihr wünscht», sagt der schweigsame Bursche Westley im Märchenfilm «Die Braut des Prinzen» stets zu seiner Herrin; später erfahren wir, dass er damit eigentlich jedes Mal «Ich liebe dich» sagt. «Wie es gewünscht ist», sagt Angelika Bulfinsky sehr oft in unserem Gespräch, und niemand muss erklären, dass es aus Liebe zum Theater geschieht. Was wir als Publikum...

Auf Umwegen

Ob er jetzt mit achtzig endgültig die Hände in den Schoß legt? Die Frage ist nicht unberechtigt, schließlich hat Mats Ek schon einmal seinen Rücktritt erklärt, um dann doch wieder auf die Bühne zurückzukehren. «Nein», erklärt er postwendend, und verweist in diesem Zusammenhang auf die jüngste Choreografie, die sozusagen als Vorspiel, denkbar auch als Einladung zu...