satyrn
kurzfilm: graatzug
ist eine alte Walliser Sage, die von den armen Seelen sündiger Menschen erzählt. Sie müssen sich nach dem Tod in den Zug der Verdammten einreihen, den Graatzug. Zu Tausenden ziehen sie Nacht für Nacht hinauf zu den Gletschern, um in der Kälte auf immer und ewig zu verharren. So sagt man. Der Weg des Graatzugs führt durch Häuser und Gärten, über Wiesen und felsige Abhänge. Das ferne Schlagen des Werkhammers geht den Toten voraus. Ein Chor aus Jammern, Gemurmel und Wehklagen begleitet die grausige Prozession.
Seltsam schwebend, eben tanzend, ziehen die Wesen vorbei, und Gott erbarme sich jener, die den Weg des Zugs queren: Geschwollene Beine, Fieber und schmerzvolle Fieberblasen quälen die Unglücklichen. Erkennst du dich gar selbst am Ende des Zugs, wirst du der Nächste sein, der sich einreihen muss in den Graatzug. Aufwendig gedreht und messerscharf geschnitten haben diesen 15-minütigen Totentanzfilm die Choreografinnen Nina Stadler und Annalena Fröhlich mit ihrer siebenköpfigen Berner Kompanie deRothfils gemeinsam mit dem Regisseur Jan Mühlethaler. Premiere ist am 7. Oktober in Bern im Rahmen eines Kurzfilmfestivals; wieder zu sehen beim Festival «Heimspiel» in ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Oktober 2011
Rubrik: medien, Seite 54
von
«Sadeh 21» heißt Ohad Naharins jüngste Arbeit. Vorgestellt beim letzten «Israel Festival», basiert sie wie gewohnt auf seiner «Gaga»-Technik, die durch Improvisation und Bildassoziationen jene Bewegungsqualität erzeugen will, die etwas farbiger, extravaganter und vor allem gefühlsbetonter daherkommt, als man es sonst im zeitgenössischen Tanz zu sehen bekommt.
Man...
...und Erwachsene haben die gleiche Würde, sagt die Dramaturgin der «Ruhrtriennale», Marietta Piekenbrock (S. 66). Weil Kinder auch das Gleiche essen, im gleichen Bett schlafen, die gleiche Freiheit genießen. Doch nein, sie essen nicht dasselbe wie Erwachsene, lieben andere Betten, müssen erst lernen, mit Freiheit umzugehen. Und schon gar nicht brauchen sie...
tv: alles was zählt
Seit September läuft eine neue Daily Soap bei RTL, die zeigt, wie sich der Sender eine Tanzschule vorstellt: als «Tanzfabrik». Ökonomische Vermittlung von Wettkampftänzen. In einer alten Lagerhalle findet die Fortsetzung von «Let’s Dance» statt, ohne Jury, dafür voller Intrigen und hölzener Dialoge samt einer echten «Let’s-Dance»-Tanzlehrerin,...