Samuel Wuersten
Im Rahmen meiner beruflichen Tätigkeiten beim Tanz an der Zürcher Hochschule der Künste und beim «Holland Dance Festival» in Den Haag stelle ich fest, wie schnell und lösungsorientiert an beiden Orten gearbeitet wird in Zeiten dieser einschneidenden Krise. Ich führe das weitgehend zurück auf die Kernwerte des Tanzes: beweglich, intensiv, kreativ, unermüdlich, verbindend, bescheiden, widerstandsfähig, menschlich.
Diese Kernwerte sind in meinen beiden Mitarbeiterteams in Zürich und Den Haag und im Austausch mit einem breiten Kreis von Tanz-Kolleginnen und -Kollegen omnipräsent. Sie bilden die gemeinsame Basis, die ermöglicht, dass wir uns den Herausforderungen dieser unglaublichen Zeit stellen können. Mein Wunsch ist es, an den positiven Aspekten dieser Erfahrung auch in Zukunft festzuhalten.
Absoluter Corona-Tiefpunkt für den Tanz in den Niederlanden ist der desaströse Vorschlag des Kulturrates, dem so wichtigen wie erfolgreichen Scapino Ballet Rotterdam die nationale Subvention im 75. Jahr seines Bestehens ab 2021 zu versagen. Da nur vier Tanzkompanien im Rahmen der sogenannten Basisinfrastruktur subventioniert werden können, lautet das Hauptargument, müsse Platz für neue ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Jahrbuch 2020
Rubrik: Jahrbuch 2020, Seite 52
von Samuel Wuersten
Alles bleibt in dem Zustand, in dem sich nichts befand, bevor die Corona-Krise eine Korrektur unserer Umweltwahrnehmung vornahm. So paradox es klingen mag, man muss die Katastrophen begrüßen, die uns zwingen, neu auf das Eingefahrene zu schauen. Ohne Anlass fällt es uns besonders schwer, die Strukturen, in denen wir leben und arbeiten, zu verändern.
Aus der Angst...
Zum Auftakt möchte ich den Soziologen Bruno Latour zitieren mit einem Statement, das er im März 2020 veröffentlicht hat: «Wir müssen gerade jetzt dafür kämpfen, dass die wirtschaftliche Erholung nach der Krise das alte Klimaregime nicht wiederherstellt, gegen das wir bisher vergeblich gekämpft haben. Die Gesundheitskrise ist in etwas eingebettet, das keine Krise...
Ein perfekter Sturm ist ein besonders heftiger Sturm, der aus einer seltenen Kombination ungünstiger meteorologischer Faktoren entsteht; im übertragenen Sinn ist er ein besonders schlechter oder kritischer Zustand, der sich aus einer Reihe negativer und unvorhersehbarer Faktoren ergibt. Die Welt erlebt gerade einen perfekten Sturm. Die derzeitige US-Regierung hat...