roselare on tour

Fabuleus, Nicole Beutler: «Liefdesverklaring»

Tanz - Logo

Bei der Uraufführung, die das HR-Fernsehen im Frankfurter Theater am Turm für die Ewigkeit mitschnitt, holten die vier Schauspieler am Ende den Autor auf die Bühne. Der dünne Typ mit halblangen Haaren und Sonnenbrille setzte sich auf die Bühnenkante und hob die Arme wie ein Chordirigent. Lauter! Alle miteinander! Das Publikum applaudierte und buhte, strömte eilig hinaus, etliche aber blieben wie angewurzelt sitzen. Die Schauspieler blieben auch. Das war 1966. «Als Peter Handke die ‹Pub-likumsbeschimpfung› schrieb, war er 22 Jahre alt.

So alt wie ich jetzt», sagt der ebenso schmale Jonas Vermeulen in der Mitte von «Liefdesverklaring» bzw. «Liebeserklärung», einem Stück der niederländischen Autorin Magne van den Berg auf der Grundlage des Handke-Textes. Inszeniert hat sie es gemeinsam mit der Choreografin Nicole Beutler in Leuven 2014.

Im tanzhaus nrw in Düsseldorf heißt es: «Sie werden hier nichts sehen, was Sie nicht schon gesehen haben.» Die sechs Performer stehen aufgereiht an Mikrofonen. Ein Bodenrechteck und ein Stück Vorhang markieren eine Bühne auf der Bühne, die mit ihrem giftig-fröhlichen Hellgrün wie ein Zitat wirkt, das sich zwischen Spaß und Ernst nicht entscheiden kann, ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz November 2015
Rubrik: kalender und kritik, Seite 42
von Melanie Suchy

Weitere Beiträge
Warm-Up

gestohlene gefühle
­Ein Jüngling liebt ein Mädchen und hat sich diesem noch nicht vermählt es ist eine alte Geschichte. Er kauft für teures Geld Ballettkarten, um ihr zu imponieren. Während der Vorstellung sucht er verzweifelt nach dem Moment der Gefühlseinigkeit. Er wird ihn schon in irgendeiner Art finden, denn schließlich hat auch das Mädchen darauf gewartet....

kalender

deutschland
On tour
Preisträger des «19. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festivals Stuttgart», der Norweger Jon Ole Olstad mit «and we already knew the names» (1. Preis Choreografie, 1. Preis Tanz); Tamar Grosz aus Israel mit «I’m not a Jew, Israeli, Vegan, Lesbian, Woman. I am Tamar» (2. Preis Choreografie, Video-Tanz-Preis); die Italienerin Beatrice Panero mit...

gunst und kunst

Ende Dezember verlässt Sylvie Guillem die Bühne. Mit ihrem Abschiedsprogramm «Life in Progress» ist sie rund um den Globus getourt, für das Finale hat sie Japan auserkoren. Nicht umsonst. Dem Rest der Welt sagt Guillem im Rahmen des Farewell-Abends «Tschüss» mit Mats Eks Solo «Bye», für Nippon aber hat sie noch eine besondere Zugabe: Als Gaststar in Béjarts...