gunst und kunst
Ende Dezember verlässt Sylvie Guillem die Bühne. Mit ihrem Abschiedsprogramm «Life in Progress» ist sie rund um den Globus getourt, für das Finale hat sie Japan auserkoren. Nicht umsonst. Dem Rest der Welt sagt Guillem im Rahmen des Farewell-Abends «Tschüss» mit Mats Eks Solo «Bye», für Nippon aber hat sie noch eine besondere Zugabe: Als Gaststar in Béjarts «Boléro» geht sie bis zum Jahresende mit dem Tokyo Ballet auf Reisen. «Boléro», Béjart und Guillem das ist für Japaner das Non plus ultra.
Was nicht daran liegt, dass Béjarts Choreografie die Solistin auf dem bekannten runden, roten Tisch platziert und sie damit national betrachtet in die japanische Landesflagge einschreibt. Vielmehr ist der «Boléro» ganz einfach: der Klassiker schlechthin. Wie Guillem die Ballerina schlechthin ist.
Es ist eine merkwürdige Umkehrung: Europa liebt Butoh, den Japanern ist er ziemlich egal, sie gieren stattdessen nach dem europäischen Ballett, das auch in seiner Heimat zu einem nicht unwesentlichen Teil von Asiaten getanzt und goutiert wird. Nirgendwo praktiziert, nirgendwo erfährt das Ballett einen solchen Starkult wie im Land der aufgehenden Sonne. Nach einer Vorstellung harren die Verehrer ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz November 2015
Rubrik: report, Seite 62
von Thomas Hahn
audition
En-Knap Productions & EnKnapGroup Dance Company, Ljubljana, Slovenia
experienced dancers and actors (f/m)
Audition: 28, 29 November in Ljubljana
Deadline: 16 November
Applications with CV, contact details, and photo to:
goran.pakozdi@en-knap.com
event
20 Jahre TANZINOLTEN
Jubiläumsfestival, 18.–22. November
In der Jubiläumsausgabe prägen atemberaubende...
leipzig
euro-scene
Vor 25 Jahren hob Ann-Elisabeth Wolff das Festival «euro-scene
Leipzig» mit aus der Taufe, seit 1994 leitet sie es. Nie dachte sie daran, das Neueste auf den Markt zu werfen. Lieber wählt sie das Beste, das Vermittelbare, und hält ihre Augen nach Osten auf. Wenn zum Jubiläum das polnische Ensemble Scena Plastyczna KUL wieder deutschen Boden...
Man stelle sich einmal vor, es hätte sie nie gegeben. «Ach, was hat Pina Bausch für den Tanz getan, wie anders sähe die Sparte heute aus», lautet ein gängiger Seufzer. Vielleicht, liebe Pina-Groupies, ja auch so: All die Tänzerdarsteller, die ihr Innerstes als «Authentisches» auf die Bühne kübeln? Wären uns erspart geblieben. Die Akteure wären durchweg jung, schön,...