Parkett International: Skandinavien
Beschäftigt die GöteborgsOperans Danskompani Hellseher? Als ich im letzten Herbst durch das Werbematerial der Kompanie blätterte, stieß ich auf den Titel «Virus/Love. Contagious dance». Der Doppelabend wurde gegen Ende 2019 gezeigt, und beide Stücke kamen sehr gut an. Es scheint, als hätte die Kompanie ein ausnehmend glückliches Händchen für Themen: Fast alles, was in Göteborg produziert wird, trifft derzeit den Nagel auf den Kopf – auch wenn der erwähnte Abend natürlich nicht explizit mit dem Coronavirus zu tun hatte, das die Welt wenige Monate später heimsuchen sollte.
Das Skånes Dansteater in Malmö landete im zurückliegenden November einen großen Erfolg mit einer neuen Kreation von Örjan Andersson: Der Choreograf ließ «Mozart‘s Requiem» vertanzen. Mehrere schwedische Häuser rissen sich um die Produktion, doch das Virus durchkreuzte – bis auf Weiteres – die Tourpläne.
Im Rahmen eines Dreierabends mit Stücken von Jiří Kylián, Mats Ek und Ohad Naharin begeisterte das Ballett der Londoner Royal Opera das Stockholmer Tanzpublikum mit einem Programm, das Ausgelassenheit und Nachdenklichkeit gleichermaßen zu ihrem Recht verhalf. Qualität, so der bleibende Eindruck, muss nicht immer ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Jahrbuch 2020
Rubrik: Parkett International, Seite 144
von Nancy Westman
Trotz einer virusbedingt verstümmelten Saison konnten die Fans des klassischen Balletts in Russland zwei bemerkenswerte Premieren erleben. Eine davon, die Petipa-Rarität «Der Talisman» von 1889, rekonstruierte der in Japan lebende Bolschoi-Akademie-Absolvent Alexander Mishutin am Staatlichen Opern- und Balletttheater von Ulan-Ude, der Hauptstadt der russischen...
Wie in so vielen seiner Stücke spiegelt Akram Khan unsere Gegenwart in einem uralten Mythos, und wie so oft mahnt er uns, die alten Weisheiten ernst zu nehmen. Dieses Mal fällt seine Mahnung so düster und hoffnungslos aus, als hätte der Londoner Choreograf die große Verzweiflung des Jahres 2020 vorausgeahnt. «Outwitting the Devil» (tanz 11/19) wurde im Juli 2019...
Wenn Prinzessin Aurora im Rosen-Adagio von «Dornröschen» in Balance steht, wenn sie die Hände ihrer vier Bewerber jeweils für einen kurzen Moment loslässt, um in erhabener Ruhe auch ihren zweiten Arm über dem Kopf zu runden, dann ist das, vielleicht weil es derart selten in Perfektion geschieht, ein Moment echter Magie. «Bras en couronne» heißt die Armhaltung und...