Othello
Dem schnelllebigen Wechsel von Theater-, Opern- und Ballettintendanzen setzte John Langlebigkeit und Nachhaltigkeit entgegen und feiert 2023 die Goldene Hochzeit mit dem Hamburg Ballett. 1985 inzenierte John auf Kampnagel, auch er war auf der Suche nach dem inspirierenden Einfluss dieser auratischen Hallen. Als ich 2007 nach Hamburg kam, war John Neumeier längst eine Legende, sein «Othello» aus dem Jahr 1985 war eines dieser Stücke, die sich in die Werkgeschichte Kampnagels eingeschrieben hatten.
2006 machte ich eine öffentliche Vorstellung meiner Ideen für Kampnagel, sprach darüber, dass ich gerne einige der legendären Kampnagel-Stücke von Kampnagel-Künstler*innen (Pina Bausch, Merce Cunningham, La Fura dels Baus, John Neumeier …) wieder zur Aufführung bringen wollte – auch um zu zeigen, das die Avantgarde nicht nur «the new hot shit» ist, sondern mittlerweile seit gut 100 Jahren Geschichte schreibt. So kam es, dass mich wenige Tage nach diesem Kulturforum Ulrike Schmidt, Ballettbetriebsdirektorin des Hamburg Ballett, anrief und fragte, ob ich denn Interesse an einer Neuauflage von Johns «Othello» habe.
Monika Gintersdorfer, Regisseurin und Choreografin traf ich ebenfalls 2006 ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Jahrbuch 2023
Rubrik: John Neumeier, Seite 124
von Amelie Deuflhard
Wie so vielen Kollegen, die ihre neue Direktion mit tollen Projekten antreten wollten, vermasselte auch ihr die Pandemie den Einstieg. Aber Bridget Breiner setzte beim Wechsel von Gelsenkirchen zum fast dreimal so großen Badischen Staatsballett ihre eigenwillige Programmierung fort und gestaltet seitdem einen erstaunlichen Spielplan, der in den Ballettabenden eben...
Ungefähr 1968 erlebte ich in Stuttgart bei einem Gastspiel des Folkwang Ballett das Werk einer jungen Choreografin, das mich unmittelbar begeisterte: «Im Wind der Zeit». Später erfuhr ich: Die Choreografin heißt Pina Bausch. In Amerika war ich mit sehr vielen modernen Choreografien in Berührung gekommen, vor allem durch die hervorragende Tänzerin Sybil Shearer, mit...
tanz
Zeitschrift für Ballett, Tanz und Performance
Herausgeber Der Theaterverlag – Friedrich Berlin GmbH
Redaktion
Sofie Goblirsch, Falk Schreiber, Marc Staudacher, Dorion Weickmann (Leitung), Assistenz: Johanna Rau
Bürocenter am Lützowplatz, Karl-Heinrich-Ulrichs-Straße 24, 10785 Berlin, Tel. +49-(0)30-254495-20, Fax -24
redaktion@tanz-zeitschrift.de,...