newcomer: antje velsinger
Ihr Tanz ist Arbeit, stemmt sich gegen Widerstände und fliegt spielerisch leicht davon. Antje Velsinger, die am K3-Zentrum für Choreografie in Hamburg zuletzt ihr Stück «Haus, kein Haus» zur Uraufführung brachte, erkundet den Tanz in allen erdenklichen Dimensionen. «Ich sehe Bewegung nie isoliert, der Körper steht immer in Relation zu etwas anderem.»
Die Choreografin geht architektonisch vor, erschafft mit Soundkünstlerin Katharina Kellermann und der Bühnenbildnerin Janina Arendt einen Ort, an dem sich die Künste verschränken.
Die Bühne ist diagonal ausgerichtet, das Publikum sitzt über Eck, schaut auf zwei über Eck aufgestellte Wände. Seilzüge hängen von der Decke herab.
Eingangs sind Velsinger und ihre Tanzpartnerin Maya Weinberg mit dem Versuch beschäftigt, flexible Stangen in den Boden zu bohren. Videobilder von einem flatternden Zelt im Wind deuten darauf hin, dass es sich um Zeltstangen handelt. Bevor sich ein Sinn erschließt, werden da-raus Peitschen, die pfeifend durch die Luft schnellen. Dabei durchbrechen Bühnenaktion, Sound und Bilder die Logik kontinuierlicher Abläufe, beflügeln die Fantasie, erzeugen Bilder von ganz eigener Sinnlichkeit.
«Haus, kein Haus» ist der ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Tanz Juni 2015
Rubrik: menschen, Seite 32
von Irmela Kästner
Und plötzlich wird er melancholisch? Ausgerechnet Thierry Malandain, der sonst so kecke, freche, mit sinnlich-erotischer Inspiration spielende Erneuerer stellt im Zweiteiler «Nocturnes» und «Estro» Weltschmerz und die Beziehung zum Tod in den Mittelpunkt. Die beiden neuen Stücke verbreiten keine Jubelstimmung, sind vielmehr durchdrungen von Romantik und...
Es war mehr als nur ein Schwelen, als entrüstete Bürger in Rostock für ihren Theaterintendanten Sewan Latchinian auf die Straße gingen, weil dieser seinen «Arbeitsauftrag», wie es im Amtsdeutsch heißt, nicht erfüllen wollte. Latchinian wollte ein Ensemble in Gänze erhalten, die Politik befahl Spartenabbau. Zweihundert Kilometer südlich protestierten derweil Claus...
____deutschland
On tour
«Red Bull – Flying Bach»: Die Breakdance-Weltmeister von Flying Steps mischen Bach auf, inszeniert von Christoph Hagel: Hannover, Kuppelsaal, 4., 5. Juni; Nürnberg, Meistersingerhalle, 13.,14. Juni; Frankfurt, Alte Oper, 19.–21. Juni; Hamburg, Laeiszhalle, 11., 12. Juli; Stuttgart, Liederhalle, 18., 19 Juli; redbullflyingbach.de
Augsburg
Thea...