Lichtgestalt

Statement von Lloyd Riggins, stellvertretender Ballettdirektor

John Neumeier ist schon seit sehr langer Zeit ein zentraler Teil meines Lebens. Mit 17 bekam ich die Gelegenheit, in Kopenhagen zu studieren. Zufälligerweise war die erste Performance, die ich dort sah, Johns «Matthäus-Passion». Ich war komplett sprachlos. Sofort war mir klar, dass ich in Europa bleiben und diese faszinierende neue Welt dort kennenlernen wollte. Bald darauf wurde ich ans Royal Danish Ballet engagiert, wo mir John zum ersten Mal bei einer Probe zu seinem «Sommernachtstraum» begegnete.

Er forderte mich mit der Aufgabe heraus, den Demetrius nicht einfach nur zu porträtieren, sondern ihn zu einem echten menschlichen Wesen zu machen. Seither – ich war längst zum Hamburg Ballett gewechselt, hatte in fast allen Balletten von John getanzt, Rollen wie Gustav von Aschenbach im «Tod in Venedig» interpretiert und war inzwischen Johns Ballettmeisterassistent geworden – genieße ich das Privileg, ihm beständig näherzurücken.

Ganz einfach ausgedrückt: John ist für mich eine Lichtgestalt. Sein Licht erhellt den Weg zu neuen Kreationen und Abenteuern. Es weist den Weg in die Zukunft. Dieses Licht erleuchtet mein Sein und enthüllt mir Anteile meines Selbst, die ich ohne John niemals ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Jahrbuch 2023
Rubrik: John Neumeier, Seite 121
von Lloyd Riggins

Weitere Beiträge
Impressum JB 23

tanz
Zeitschrift für Ballett, Tanz und Performance

Herausgeber Der Theaterverlag – Friedrich Berlin GmbH

Redaktion
Sofie Goblirsch, Falk Schreiber, Marc Staudacher, Dorion Weickmann (Leitung), Assistenz: Johanna Rau
Bürocenter am Lützowplatz, Karl-Heinrich-Ulrichs-Straße 24, 10785 Berlin, Tel. +49-(0)30-254495-20, Fax -24
redaktion@tanz-zeitschrift.de,...

New York

Mit «Encantado» entführte Lia Rodrigues an der Brooklyn Academy of Music ihr Publikum in eine brodelnde, sich fortwährend wandelnde Welt. Ihre Performer*innen entwickelten sich von Wurzelgemüse über stampfende Tiere zu selbstbewusst umherstolzierenden Menschen, das Finale gleicht einer ausgelassenen, artenübergreifenden Gay-Pride-Parade. Von Justin Pecks neuen...

Aurora del Mori

Die italienische Fraktion im Stuttgarter Ballett ist zahlenmäßig und auch choreografisch stark. Aurora de Mori gab gleich in ihrer ersten Spielzeit – 2015 war sie als Elevin von der Cranko-Schule gekommen – bei einem Noverre-Abend ihr Debüt als Choreografin. Und wer jüngst in einer Privatgalerie das nunmehr elfte Stück der Gruppentänzerin gesehen hat, freut sich...