leipzig: Mario Schröder, Uwe Scholz: «Pax 2013»

Tanz - Logo

«Kehraus» heißt der Film von Gerd Kroske zu Anfang. Nicht «blühende Landschaften», wie sie einst ein deutscher Bundeskanzler vollmundig versprochen hat. Der Film zeigt den Platz vor dem Leipziger Opernhaus vermüllt und völlig entseelt. Ein einziges, zerfetztes Plakat lässt ahnen, wer bei der Wahlkampfveranstaltung zuvor ganz offensichtlich nicht unbedingt zur Freude aller so «gekommen» ist: Helmut Kohl.

«Blühende Landschaft» nennt Mario Schröder seinen Beitrag, den er bewusst jenem Ballett gegenüberstellt, mit dem Uwe Scholz 1992 endgültig das Leipziger Publikum von sich überzeugte. Beiden Choreografien, «Blühende Landschaft» und «Pax Questuosa», liegt nicht einfach Musik von Udo Zimmermann zugrunde; im «Klagenden Frieden» von 1982 wie in den «Liedern von einer Insel» (2009) zitiert der zeitweilige Leipziger Opernchef auch das Gedicht «Versöhnung» von Else Lasker-Schüler, und das ist beileibe nicht die einzige Klammer eines Abends, an dessen Konsequenz es nichts zu kritteln gibt. Kein Wunder also, dass der Tanzfonds Erbe gerade ein Projekt wie «PAX 2013» ermöglicht hat: Es überzeugt.

«Pax Questuosa» ist noch immer ein imponierendes Stück. Nicht weil es sich dabei um einen ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Februar 2014
Rubrik: kalender und kritik, Seite 34
von Hartmut Regitz

Weitere Beiträge
paris: Xavier Le Roy: «Retrospective»

Eine «Retrospective» wirkt, erst recht versal geschrieben, immer bombastisch: Rückblick auf 15 Jahre geniales Schaffen. Bereits in den Titeln seiner Soli zeigt sich die Entwicklung dieses großen Tanzkünstlers: von «Self Unfinished» (1998) zum «Product of Other Circumstances» (2009), eine Lebensreise vom ungeschliffenen französischen Tanzerneuerer zum pontifikalen...

highlights

on tour_________

limón dance company

Etwas Altes, etwas Neues, aber garantiert nichts aus dem Repertoire-Fundus anderer Kompanien Geliehenes hat die Limón Dance Company im Gepäck, wenn sie jetzt auf Deutschlandtournee geht. Die bis heute berühmteste Choreografie des Gründervaters, «The Moor‘s Pavane» von 1949, ist zwar nicht dabei, aber mit «Chaconne» (1942) und...

darmstadt: Mei Hong Lin: «Camille»

Es ist ihre letzte Spielzeit in Darmstadt. Mei Hong Lin und einige ihrer besten Tänzer pendeln derzeit zwischen Hessen und Linz, wo sie nunmehr engagiert sind. Das Darmstädter Rest-Ensemble wird im Sommer mit Wiesbaden fusionieren. Die zerrissene Doppelstruktur ist kompliziert, die Abwicklung schwierig.

Mei Hong Lins jüngstes Werk «Camille» steht mithin für den...