highlights

on tour_________

limón dance company

Etwas Altes, etwas Neues, aber garantiert nichts aus dem Repertoire-Fundus anderer Kompanien Geliehenes hat die Limón Dance Company im Gepäck, wenn sie jetzt auf Deutschlandtournee geht. Die bis heute berühmteste Choreografie des Gründervaters, «The Moor‘s Pavane» von 1949, ist zwar nicht dabei, aber mit «Chaconne» (1942) und «Psalm» (1967) lassen sich zwei expressive Klassiker der Moderne besichtigen.

Getanzt von einem Ensemble, das nicht nur den Tod seines Mentors José Limón überlebt hat, sondern unermüdlich neue Herausforderung sucht. So zuletzt 2012, als es mit Rodrigo Pedernairas «Come with Me» den eigenen 65. Geburtstag beging. Von Bonn über Leverkusen bis Fürth – können wir rauschend nachfeiern!

Alle Stationen und Daten auf S. 32

 

saarbrücken_________

anastasia & shadow

Bei der Kritik ist Kenneth MacMillans Romanow-Reminiszenz «Anastasia» 1967 nicht so gut angekommen. Aber Lynn Seymour war in der einaktigen Berliner Originalfassung wie später in der abendfüllenden Version des Royal Ballet ein Ereignis. Genauso wie Marcía Haydée, die in Stuttgart «die Frau, die glaubt Anastasia zu sein», verkörperte. In Saarbrücken tanzt Laura Halm die ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Februar 2014
Rubrik: kalender und kritik, Seite 30
von

Weitere Beiträge
brüssel: Noé Soulier: «Mouvement sur mouvement»

Das Rezept ist trügerisch einfach: Man nehme eine bereits existierende Choreografie und füge ihr einen Text hinzu, der keinen unmittelbaren Bezug zu dem hat, was da performt wird. Und dann schaut man mal, was passiert. Doch ganz so simpel ist die Übung auch wieder nicht. Denn bestenfalls macht sie deutlich, was ein gehaltvolles Bewegungs- und Ideen-Allerlei bei...

millionengeschenk - reid anderson

könnte vor Freude an die Decke springen. Eigentlich. Zehn Millionen Euro zahlt die Porsche AG in eine «Stiftung zur Förderung der John Cranko Schule der Württembergischen Staatstheater Stuttgart», 16 Millionen Euro legt die Stadt dazu. Die erste Aufgabe des neuen Förderinstruments: den Anteil der Stadt an den Bau- und Grundstückskosten für das neue Haus der Schule...

monte carlo: Jean-Christophe Maillot: «Casse-Noisette Cie»

Noch ist der Vorhang nicht ganz gelüftet, aber zumindest Knie abwärts erhascht man einen Blick auf das Ballett. Anjara Ballesteros ist zu sehen, die nicht nur die Clara verkörpert, sondern später auch Cendrillon, La Belle, Juliette. Noch suchen ein paar «Zuschauer» gestikulierend ihre Plätze, da spielt sie schon vor dem Orchestergraben mit einem kleinen Theater,...