How do you dance Einstein?
Einstein Year marks the hundredth anniversary of Einstein’s annus mirabilis in 1905, a year in which he made major contributions to three areas of science – special relativity, Brownian motion and the photoelectric effect. To celebrate this important centenary, 2005 has been designated World Year of Physics. The Institute of Physics in the UK and Ireland has drawn up a year-long programme of events to highlight the contribution of contemporary physics to society. Including an invitation to the Rambert Dance Company.
“Constant Speed“ provides the opportunity to bring Einstein’s ideas, revolutionary in both scientific and philosophical terms, to a public that would not normally encounter them. What may seem an unlikely collaboration has enabled two outwardly very different disciplines to share their knowledge and create a truly unique work. And as the project has developed, it has become clear how the two are surprisingly compatible.
For choreographer Mark Baldwin, the project was initially a daunting challenge as he knew little of physics theories at the outset. However, as part of the collaboration, help was provided. Baldwin was introduced to Ray Rivers, Professor of Theoretical ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Peter Quanz choreografiert seiner Jugend zum Trotz wie ein Alter. Wer Charlies Kreuzfahrt am Ballett Chemnitz erlebt hat, will nie und nimmer glauben, dass es sich dabei um die erste größere Arbeit eines 25-jährigen Kanadiers aus Baden/Ontario handelt. Da sitzt jeder Schritt, und wie man das Stück auch dreht und wendet, wird man ihm mangelnden Professionalismus...
Birgit Keils Karlsruher Ballettkompanie heimst mit Klassikerproduktionen Erfolge ein. Der neue Ballett-Vierteiler am Badischen Staatstheater, der Choreografien unterschiedlicher Qualität im vielsagenden Titel «Kreationen» zusammenfasst, deutet immerhin die lustvoll ausgekostete Freude an, mit der die jugendlichen Ballerinen und Tänzer moderne Formen ausprobieren....
«Ich heiße Stephen Daldry, und ich bitte um Nachsicht.» Der britische Filmemacher steht zu den ersten Previews von «Billy Elliot» höchst persönlich auf der Bühne. Das Musical nach seinem Erfolgsfilm von 2000 läuft Probe, bevor es nach einer Gala Preview Performance am 3. Mai acht Tage später für ein professionelles Publikum freigegeben wird. Dann soll der Junge aus...