geopfert: farooq chaudhry

Tanz - Logo

«The Future: New Ideas: New Inspirations» lautete der Titel der Konferenz, zu der die Dachorganisation Dance UK geladen hatte. Schock am Eröffnungstag: ein Presse-Statement, abgegeben von den Leitern dreier britischer zeitgenössischer Kompanien – Akram Khan, Lloyd Newson und Hofesh Shechter.

Die Verlautbarung beklagte den Zustand der nationalen Tanzausbildung, nannte ausdrücklich die London School of Contemporary Dance, die Northern School of Contemporary Dance und Trinity Laban und äußerte «Bestürzung angesichts des Mangels an Strenge, Technik und Disziplin» unter deren Absolventen. Die Unterrichtsmethoden, so die Kritik, blieben längst hinter den Anforderungen des Marktes zurück.

Mitverfasser des Statements war Farooq Chaudhry, Produzent von Akram Khans Kompanie und seit 2009 Vorsitzender von Dance UK – eine Personalunion, die ihm der düpierte, über das Statement nicht vorab informierte Direktor von Dance UK als Verrat auslegte. Chaudhry legte sein Amt nieder und konterte: «Als Vorsitzender von Dance UK sollte ich neutral sein ... als Produzent hingegen beziehe ich eindeutig Stellung.» Er sei froh, dass dieses strittige Thema auf dem Tisch sei, erklärte der Ex-Tänzer weiter und ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Juni 2015
Rubrik: menschen, Seite 33
von Mike Dixon

Weitere Beiträge
memoiren: suzanne perrottet

Die 13 war ihre Glückszahl: Geboren am 13. September 1889, fand ihre Taufe an einem Freitag, den 13., statt, die Festgesellschaft samt Täufling zählte – 13 Köpfe. Gute Omen, denn die Bilanz dessen, was sich in den folgenden fast hundert Jahren ereignete, lautete: «Mein Leben war sehr schön und interessant, manchmal zwar auch schwer, aber sehr bewegt.» Stimmt!...

interviews: natasha hassiotis

natasha hassiotis ist studierte Juristin und Tanzwissenschaftlerin und seit Anfang der 1990er-Jahre u.a. auch für tanz als Kritikerin unterwegs. Wer so viele Gespräche wie die griechische Journalistin geführt hat, sitzt irgendwann auf einem Berg von Material, das sein Verfallsdatum überschritten hat. Sollte man meinen. Aber die Lektüre von «Great Choreographers –...

meine beine sind waffen

Der Cancan ist «French», so viel ist klar. Aber ganz anders, als wir bisher dachten. Im Rampenlicht des Moulin Rouge bleibt seine wahre Geschichte unsichtbar. Was dort geschieht, ist Blendwerk für Touristen, aber auch für Frankreich selbst. Natürlich kennt alle Welt die Cancan-Legende La Goulue (Die Fresserin) auf den Bildern und Plakaten von Toulouse-Lautrec. Doch...