gala
Liberté, égalité, fraternité! Das Revolutionsmotto von 1789 steht an den Fassaden öffentlicher Gebäude der République française, in deren Theaterhäusern sich Gala-Abende größter Beliebtheit erfreuen. Der Choreograf Jérôme Bel spannt diese politischen Losungen nun mit den Ausnahme-Festivitäten zu einem Experiment zusammen. «Gala» heißt es – aber es stehen keine Stars auf der Bühne. Und wenn doch, dann ohne jede Attitüde.
Man fühlt sich durchaus wie an einem jener Abende, an denen durchschnittliche Menschen Ihresgleichen begegnen, jenseits aller Standesunterschiede, etwa auf einem Schulfest, bei einer Tombola.
Jérôme Bel veranstaltet dabei eine Art gesellschaftlichen Lackmustest. Lackmus-Teststreifen gibt es bekanntlich in Blau, Weiß und Rot, den Farben der République. In «Gala» steht auf dem Prüfstand, wie sich drei Standardvarianten des weltweiten Tanzvokabulars – Pirouette, Grand jeté und Moonwalk – einfärben, wenn sie auf unterschiedlich proportionierte Körper, unterschiedliche Persönlichkeiten treffen. Umgekehrt werden auch die Verhaltensdifferenzen der Persönlichkeiten erhellt: Die einen versuchen sich an wirklicher Herausforderung, die anderen üben sich in Selbstironie. Und ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Tanz Juni 2015
Rubrik: produktionen, Seite 8
von Thomas Hahn
Die 13 war ihre Glückszahl: Geboren am 13. September 1889, fand ihre Taufe an einem Freitag, den 13., statt, die Festgesellschaft samt Täufling zählte – 13 Köpfe. Gute Omen, denn die Bilanz dessen, was sich in den folgenden fast hundert Jahren ereignete, lautete: «Mein Leben war sehr schön und interessant, manchmal zwar auch schwer, aber sehr bewegt.» Stimmt!...
tanz im tv_________
Film und Tanz harmonieren grundsätzlich hervorragend. Aber kinematografische Miniformate nähern sich nicht allzu oft der Bewegungskunst. Aylin Tezel, dem TV-Publikum als Dortmunder «Tatort»-Ermittlerin bekannt, ist nicht nur Schauspielerin, sondern auch Tanzpädagogin. Beide Professionen hat sie zusammengebracht im Kurzfilm «Tanz mit ihr», einer...
In Moskau ging die «Goldene Maske» gleich dreimal an den Gast aus Monte Carlo: Jean-Christophe Maillots «Der Widerspenstigen Zähmung» am Bolshoi wurde als beste Choreografie mit den besten Tänzern, Ekaterina Krysanova und Vladislav Lantratov, ausgezeichnet. Als beste zeitgenössische Arbeit gilt «Exhibit Item/Awakening» des Alexandrinskiy Theaters Sankt Petersburg....