essen: die odyssee
Ihre Lebenslagen könnten kaum unterschiedlicher sein: Er irrt durchs Mittelmeer, sie dagegen harrt aus im heimischen Ithaka. Trotzdem haben beide das gleiche Problem: Sie sind die schärfsten Alphatierchen ihrer Gesellschaften und fast außerstande, sich gegen das Begehren der anderen zu wehren. Aber genau darauf kommt es an, jedenfalls wenn sich Choreograf Patrick Delcroix der vielleicht ältesten Dichtung abendländischer Kultur annimmt und sie nicht als Heldenepos und metzelfreudigen Horrortrip liest, sondern als Pas-de-deux-taugliche Lovestory.
Können die Ehegatten Odysseus und Penelope in jahrelanger Trennung den erotischen Verlockungen widerstehen? Das ist die Ausgangsfrage dieses Homer-Balletts. Deshalb gestaltet sich die Heimreise des Odysseus als aufreibendes Insel- und Frauenhopping, während die wartende Penelope immerzu von einer vierköpfigen Schar Freier bedrängt wird. Erleichtert darf man am Ende aufseufzen: Sie können. Heroen-Herzen sind stärker als das schwache Fleisch.
Eine kanonische «Odyssee» kann mit dieser Deutung für das Aalto Ballett Essen kaum entstehen. Dass der Abend trotz elegisch-wabernder Minimal-Musikkompositionen nicht als Schmacht-Mär absäuft, liegt an ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Tanz Juni 2015
Rubrik: kalender und kritik, Seite 44
von Nicole Strecker
In Moskau ging die «Goldene Maske» gleich dreimal an den Gast aus Monte Carlo: Jean-Christophe Maillots «Der Widerspenstigen Zähmung» am Bolshoi wurde als beste Choreografie mit den besten Tänzern, Ekaterina Krysanova und Vladislav Lantratov, ausgezeichnet. Als beste zeitgenössische Arbeit gilt «Exhibit Item/Awakening» des Alexandrinskiy Theaters Sankt Petersburg....
der direkte weg zu tanz____________
Haben Sie eine Frage oder einen Kommentar?
Schreiben Sie an:
redaktion@tanz-zeitschrift.de oder an unsere Redaktionsadresse:
tanz, Nestorstraße 8-9, 10709 Berlin. Tel. +49-(0)30-25 44 95 20. Fax: +49-(0)30-25 44 95 12
Wollen Sie eine Veranstaltung ankündigen? ...
ist Tänzer beim Hessischen Staatsballett Wiesbaden. Gewonnen hat er nun den «Goldenen Schmetterling» im Rahmen des ungewöhnlichen Choreograpfen-Wettbewerbs «Skopje Dancelab 2015» am Nationaltheater Skopje in Mazedonien. Der gebürtige Russe erhielt ihn für sein feines Solo «If I Were the Moon» zu «If» von Pink Floyd, das einen Mann porträtiert, der dem Tag nicht so...