für tänzer: workshops
In Düsseldorf lädt die tanzhaus-Akademie zu Salsa mit Ivana Scavuzzo (13. Nov.), zu Capoeira mit Damian Gmuer (13., 14. Nov.), zu «Bartenieff Fundamentals» mit Wolf-Werner Wolf (13., 14. Nov.), zu Jazztanz mit Svenja Schulte (13., 14. Nov.), zu Tango und «Soleá por Buleria» mit Rosa Martinez (13., 14. Nov.), zu Samba mit Jacqueline Monteiro (20., 21. Nov.), zu «Rock Jazz» mit Colin Sinclair (4., 5. Dez.), zu zeitgenössischem Tanz mit Rita Aozane Bilibio (11., 12. Dez.), zu afrikanischem Tanz mit Nago und Sidy Koité, (5., 6. Feb.).
www.tanzhaus-nrw.
de
In London offeriert Tino Sehgal einen Tanzworkshop anlässlich der Ausstellung «Move: Choreographing You» am Southbank Centre (26., 27. Nov.).
move@southbankcentre.co.uk
In Berlin, schwelle7, zeigt Martha Moore ihre «Sweden Samourai Reloaded» als Workshop Performance Showing (19. Nov). György Liebe unterrichtet die Bowen-Technik als eine sanfte manuelle Bindegewebsmassage, die mit leichten Griffen an Muskeln, Sehnen, Bändern und weichen Gewebeteilen arbeitet (21., 28. Nov., 12., 19. Dez.). David Lepkof ist zu Gast mit seinen «Foundations of Improvisation» (26. Nov.), Julyen Hamilton unterrichtet «Composition» (18., 19. Dez.).
www.schwell ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Christoph Schlingensief filmte in seinem letzten Blog einen nackten Krebs-Bestrahlungsraum und schnaufte ins Mikrofon, es handle sich um das Innere der Kaaba. So sehe die Zukunft der Weltreligionen aus. Alle hätten sich verzogen, und demnächst werde im Vatikan aufgeräumt. Glaubte er.
Die Sehnsucht, in einer höheren religiösen Ordnung aufzugehen und alles, was...
Vor hundert Jahren belichtete ihr Großvater Emil Otto Hoppé für seine «Studies from the Russian Ballet» unter anderem die berühmten Porträts von Waslaw Nijinsky. Seine Enkelin tanzte erst an der Schule des Hamburg Balletts, dann trat sie in seine Fußstapfen. Der schlichte Bildbandtitel «Ballett» erzeugt eine merkwürdige Spannung – zwischen Großvater und Enkelin in...
Ecce homo. Siehe, eine erbärmliche Kreatur. Sie hat Auschwitz geschaffen. Sie führt Kriege, missbraucht ihre eigenen Kinder. Sie wird alt, tatterig und krumm, ersäuft in ihrem eigenen Exkrement. Die Würde des Menschen – wie kostbar sie sein sollte, spürt man erst, wenn einer kommt und sie aufs Brutalste attackiert. Romeo Castellucci ist so ein zorniger Theatergott....