der prozess

Zerrieben von unsichtbaren Feinden – das ist die Geschichte des Josef K., die Franz Kafka vor hundert Jahren erzählte. Gleich zwei Choreografen haben sie umgesetzt: Mauro Bigonzetti in Hannover und Davide Bombana in Karlsruhe

Tanz - Logo

Ein Albtraum. Oder was? Als ob er das Kommende ahnte, wälzt sich Josef K., d. h. Flavio Salamanka, auf seinem Lager. Unruhig ist sein Schlaf. Wiederholt bäumt sich sein Körper auf, schlotternd vor Angst, während die Musik von Walter Fähndrich voller Seufzer ist. Noch ist Josef K. allein. Noch weiß er nicht, dass ihn womöglich jemand verleumdet hat. Er ist sich keiner Schuld bewusst. Aber er fühlt sich so beobachtet, seiner Selbst so entfremdet, dass er den eigenen Leib immer wieder «begreifen» muss. Schließlich kann es durchaus sein, dass er sich seinen «Prozess» nur einbildet.

Vielleicht halluziniert er ihn einfach, wie Davide Bombana im Programmheft meint.

Das nachgelassene Romanfragment – vor genau hundert Jahren von Franz Kafka geschrieben, von ihm selbst aber nur auszugsweise veröffentlicht – hat im Lauf seiner Rezeption die unterschiedlichsten Deutungen erfahren. Orson Welles hat es verfilmt. Philip Glass gab ihm erst vor wenigen Wochen die Form einer zweiaktigen Kammeroper. Mauro Bigonzetti nahm den «Process», wie sich der Text in der posthumen Veröffentlichung durch Max Brod noch nennt, an der Staatsoper Hannover als Vorlage eines Balletts. Ein Ballett nennt auch Davide ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Juni 2015
Rubrik: produktionen, Seite 12
von Hartmut Regitz

Weitere Beiträge
vermarkte dich selbst

Strömender Regen, doch wer ihn durchschreitet, bleibt trocken: Der «Rain Room» von rAndom International scheint ein geradezu magisches Event gewesen zu sein, den begeisterten Reaktionen der Besucher von 2012 auf Facebook oder Instagram nach zu schließen. Die Idee: 3D-Kameras zeichnen den Standort jedes Besuchers im Regenraum auf und leiten die Daten weiter an die...

newcomer: antje velsinger

Ihr Tanz ist Arbeit, stemmt sich gegen Widerstände und fliegt spielerisch leicht davon. Antje Velsinger, die am K3-Zentrum für Choreografie in Hamburg zuletzt ihr Stück «Haus, kein Haus» zur Uraufführung brachte, erkundet den Tanz in allen erdenklichen Dimensionen. «Ich sehe Bewegung nie isoliert, der Körper steht immer in Relation zu etwas anderem.»

Die...

pipilotti rist

Tänzerinnen wie Ewelina Guzik von P.A.R.T.S. und zuletzt die Schweizer Performerin Eugénie Rebetez beim «Donaufestival» im österreichischen Krems sind magisch angezogen von diesen erotischen, vollkommen naturbelassenen Körperlandschaften. Dabei legen sie den Betrachter ins Bett oder in eine Kissenlandschaft, die Pipilotti Rist «Lungenflügel» nennt. Im Kunsthaus...