#blacklivesmatter
Ein perfekter Sturm ist ein besonders heftiger Sturm, der aus einer seltenen Kombination ungünstiger meteorologischer Faktoren entsteht; im übertragenen Sinn ist er ein besonders schlechter oder kritischer Zustand, der sich aus einer Reihe negativer und unvorhersehbarer Faktoren ergibt. Die Welt erlebt gerade einen perfekten Sturm. Die derzeitige US-Regierung hat die Elastizität der amerikanischen Verfassung bis an ihre Grenzen ausgereizt. Covid-19 wirft ein grelles Licht auf das wachsende Wohlstandsgefälle und die Ungleichheit bei der Gesundheitsversorgung in einer zweigeteilten Nation.
Der Lockdown hält einen zu Hause gefangen, in Angst und Frustration. Draußen zerschlagen Massensterben, Arbeitslosigkeit und Ungewissheit die Welt, wie wir sie kannten. Zuletzt kam die eklatante und unverzeihliche Verwerflichkeit eines unter weißer Vorherrschaft gediehenen historisch-institutionellen Rassismus dazu, wie ihn Polizei und einfache Bürger durch mehrere Morde an Schwarzen an den Tag gelegt haben:
Der friedliche Jogger Ahmaud Arbery, der von Vater und Sohn, Gregory und Travis McMichael, verfolgt und getötet wurde, während William Bryan filmte – einen Lynchmord. Die schlafende Breonna ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Tanz Jahrbuch 2020
Rubrik: Jahrbuch 2020, Seite 100
von Theresa Ruth Howard
2007 saß ich in einem Flugzeug von Melbourne nach Paris. Wir hatten gerade «The Show Must Go On» gespielt. In den Zeitungen an Bord las ich einen Artikel, in dem es hieß, dass aufgrund der Klimaerwärmung jede*r seine CO2-Emissionen reduzieren müsse. Mit mir waren 20 Tänzer*innen im Flugzeug. Sofort kam mir die Idee, künftig nicht mehr mit der ganzen Kompanie zu...
Ich befinde mich am Anfang meiner Reise mit Dansens Hus, dem Gastspielhaus für zeitgenössischen Tanz in Stockholm. Diese Reise beginnt in einer Zeit, in der es gesellschaftlich um Zusammenbruch, Veränderung und Hoffnung geht, auch in der Kunst. Ich möchte mit Dansens Hus einen nachhaltigen Bestandteil der Infrastruktur des zeitgenössischen Tanzes schaffen.
Heraus...
Danach gefragt, was so bleiben sollte, wie es ist, und was sich innerhalb und außerhalb des Theaters ändern müsste, würde ich gerne mit einer Gegenfrage beginnen: Wer sagt eigentlich, dass wir uns ändern müssen? Veränderung – die unwiderlegbare Konstante in unser aller Leben – kann niemals erzwungen werden, sonst würden wir ihr nämlich mit Sicherheit zum Opfer...