Berufen: Stephan Brinkmann

Stephan Brinkmann ist neuer Leiter des legendären, 1927 von Kurt Jooss gegründeten Instituts für Zeitgenössischen Tanz an der Folkwang Universität der Künste. Der Nachfolger von Lutz Förster war wie dieser ein bekannter Interpret am Tanztheater Wuppertal. Heute ist er einer der wenigen Tanzprofessoren, die sich tatsächlich habilitiert haben, in seinem Fall 2012 zum Thema «Bewegung erinnern. Gedächtnisformen im Tanz» (tanz 3/13).

In Essen lehrt Brinkmann bereits seit 2007 – ein alter  Bekannter, jetzt in neuer Verantwortung für die Schmiede des deutschen Tanztheaters, die der 53-Jährige zuletzt offensiv gegen ihre Kritiker verteidigt hat (tanz 12/17): Folkwang-Tänzer sollen weiterhin selbstständige Künstler und nicht nur Material für Choreografen werden.

 

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz März 2019
Rubrik: Praxis, Seite 73
von

Weitere Beiträge
Charismatisch wie die Callas

Liebe Lynn – es ist für mich eine große Ehre und Freude, für das Magazin «tanz», das in Berlin seinen Sitz hat, ein paar Worte zu Deinem 80. Geburtstag schreiben zu dürfen. So schließen sich Kreise, erschließen sich Verbindungen. Berlin ist und war für Dich wichtig. Einer Deiner Söhne lebt dort. Du warst Kenneth MacMillans Primaballerina an der Deutschen Oper,...

Auf leisen Sohlen

Bis 2004 hat William Forsythe die Mainmetropole Frankfurt in die erste Liga des Tanzes geführt. Dann vergraulte ihn die Stadt, zwang sein Ballett Frankfurt in die Knie – und handelte sich die Forsythe Company ein, die immerhin eine ganze Reihe spannender Performances entwickelte, aber sich im Lauf der Jahre auch zusehends hinter einer Ästhetik des Undurchschaubaren...

#Metoo: Whistle while you work

Peter Martins beim New York City Ballet, Jan Fabre in Belgien: Auch in der Tanzszene werden in Folge von #MeToo immer mehr Fälle von Machtmissbrauch, Gewalt und sexuellen Übergriffen bekannt. Frances Chiaverini und Robyn Doty wollen mit ihrer Initiative «Whistle While You Work» aufklären und den Betroffenen Gehör verschaffen. Mit Workshops waren sie  bislang u. a....