Ausstellung 10/23
NOA ESHKOL
Noa Eshkol ist in erster Linie als Tänzerin, Choreografin und Tanztheoretikerin bekannt. Die 2007 im Alter von 83 Jahren gestorbene Israelin war allerdings auch Bildende Künstlerin, die Wandteppich-Arbeiten herstellte, welche weit über den Tanzbereich hinausweisen. Die Berliner Galerie neugerriemschneider hat Eshkol schon mehrfach im Kunstkontext präsentiert, die Ausstellung «Movement Notations» schlägt die Brücke zwischen den Disziplinen: Gezeigt werden Arbeiten, die auf dem 1954 entwickelten Eshkol-Wachmann-Notationssystem für Tanz basieren.
Ab März nächsten Jahres wird das Georg-Kolbe-Museum dann anlässlich von Eshkols 100. Geburtstag ihre tänzerische Arbeit in Verbindung zu ihren Wandteppichen stellen. Noch bis 28. Oktober, Galerie neugerriemschneider, Berlin; www.neugerriemschneider.com
Dessau, Werkstattflügel im Bauhausgebäude, www.bauhaus-dessau.de
«Manda», filmisch-tänzerische Annäherung an (vergessene) Bauhaus bzw. Bauhäuslerinnen-Geschichten: Einer der Ausgangspunkte der Installation von Isa Rosenberger ist Manda von Kreibig, Tänzerin und Ballettmeisterin, die zwischen 1928 und 1929 mit Oskar Schlemmer den Stäbetanz am Bauhaus entwickelte (siehe S. 52). Bis 7. ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Oktober 2023
Rubrik: Kalender, Seite 46
von
Donnernd statt mit den lieblich einschmeichelnden Orchesterklängen eines Léo Delibes beginnt der Abend am Theater Altenburg-Gera: ein Anfang mit Signalwirkung, der sofort ahnen lässt, dass Silvana Schröder das Ballet comique aus dem Jahr 1870 nicht nach Maßgabe des Librettisten Charles Nuitter erzählen wird. Schröders «Coppélia» ist ein humanoider Roboter, dem...
Zwei Geschwister im Auto. Die beiden waren auf einer Party, im Anschluss sind sie losgefahren und irgendwo an einem Nicht-Ort stehengeblieben. Ein dunkler Parkplatz, Vögel zwitschern ungeduldig, bald dämmert es. Das Paar kichert, Chips werden gefuttert, Bier getrunken, wahrscheinlich sind auch Drogen im Spiel. Und die beiden erzählen, vertraut, distanziert,...
Die diesjährigen 24 Absolventinnen und Absolventen der Londoner Royal Ballet School stehen bereits allesamt bei professionellen Kompanien international unter Vertrag. Das spricht nicht nur für ein reges Interesse am Nachwuchs aus der britischen Talentschmiede, sondern ebenso für ausnehmend hohe Qualität.
Die stellten die technisch versierten Tänzerinnen Taeryeong...