Alessandro Giaquinto
Er war 2012 der «Dancer in the Dark». Schon damals ließ der kleine Eleve der John Cranko Schule für seine tänzerische Zukunft einige Steigerungsmöglichkeiten erwarten. «Den Rücken gerundet, die Hände an der Hosennaht», hieß es damals in tanz, scheint Alessandro Giaquinto die Titelrolle «gleichsam zu erleiden. Ein junger, schlaksiger Woyzeck, der wie ein Rasiermesser die Szene zerschneidet.
»
Inzwischen ist Giaquinto 21, 1,80 m groß, Gruppentänzer in seinem Wunschensemble und aus den Balletten eines Marco Goecke oder Louis Stiens, die seinerzeit mit ihm die Bühnenfassung des gleichnamigen Films erarbeitet haben, nicht mehr wegzudenken. «Alessandro ist für mich einfach der perfekte Tänzer», sagt sein Entdecker Marco Goecke heute. Und erinnert sich an die Gemeinschaftsproduktion von Stuttgarter Ballett und Schauspiel Stuttgart: «Bereits als kleiner Junge besaß er eine künstlerische Intelligenz wie kaum ein anderer. Ich kenne wenige, die so schnell umsetzen können, was ich mache.» Klar, dass er ihn in Hannover gern dabeigehabt hätte, wenn er dort Ballettdirektor wird.
Warum Giaquinto vorerst in Stuttgart bleibt, lässt sich erahnen, wenn man eins seiner Gedichte liest, mit denen sich ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Jahrbuch 2018
Rubrik: Hoffnungsträger, Seite 160
von Hartmut Regitz
Die Insel Taiwan ist die Heimat des weltberühmten Cloud Gate Dance Theatre. Was aber bedeutet «Zuhause» für ein Ensemble, das oft auf Reisen ist? Ich treffe mich mit drei Mitgliedern der Kompanie: mit -Huang Li-cheh und den Tänzerinnen Su I-ping und Huang Mei-ya, die häufig in Solopartien zu sehen sind. Was vermissen sie am meisten, wenn sie touren? «Meine Katzen,...
Ein Eiscafé in Berlin-Charlottenburg, beschallt vom benachbarten Spielplatz. Genau die passende Ecke für ein Treffen mit der hochschwangeren Elinor Jagodnik, Tänzerin des Berliner Staatsballetts. Zusammen mit dem Kollegen Friedrich Pohl, der gerade sein Engagement bei Martin Schläpfers Ballett am Rhein in Düsseldorf-Duisburg – nicht ganz freiwillig – beendet hat,...
Im vergangenen April stellte eine junge deutsche Sängerin, Tänzerin und Choreografin in Brüssel ihr Stück «Störlaut» vor. Der Titel könnte exemplarisch für das stehen, was Jule Flierl ist und tut – nur dass sie ihr Publikum nicht aus bloßer Konfrontationslust «stört» bzw. verstört, sondern aus einem ganz anderen Grund: Flierl gehört zu jener seltenen Spezies von...