aesoon ahn
Seit Oktober 2013 leitet Aesoon Ahn die Korea National Contemporary Dance Company (KNCDC). Ihre Mission ist klar umrissen. Sie soll der Company neuen Elan verleihen, indem sie zeitgenössische Ästhetik, Motive aus der traditionellen Kultur und die Welt von heute in Zusammenhang bringt. In ihrem ersten Stück als Hauschoreografin gelang ihr das überzeugend. «AlreadyNotYet» beschäftigt sich mit dem Übergang zwischen Leben und Tod, mit schamanischen und buddhistischen Bestattungsritualen.
Schlicht und eindringlich, frei von aller Folklore tanzen und spielen die 15 Akteure beeindruckende Szenen, die sich auch mit jüngsten Ereignissen in Verbindung bringen lassen. Die Anspielung gilt dem Fährunglück vom April, als hunderte von Schulkindern ertranken. Natürlich wurde das Stück lange vorher entwickelt, und Ahn choreografiert seit Längerem zum Thema Tod. Doch sie beweist hier einmal mehr, dass sie ein feines Gespür für Befindlichkeiten hat. Gegen Ende gibt es eine Szene, in der ein Jugendlicher in Zeitungskostüm – sozusagen gefangen im und durchdrungen vom medialen Echo der Welt und folglich deprimiert – vom Leben Abschied nimmt.
Nach dem Untergang der Sewol unternahm die südkoreanische ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Jahrbuch 2014
Rubrik: die hoffnungsträger, Seite 151
von Thomas Hahn
Das passiert viel zu selten: dass sich ein Balletttänzer wie Robert Robinson raus aus dem geschützten Raum der Staatstheater wagt. Der Brite tanzt erst die zweite Saison in der Gruppe des Stuttgarter Balletts. Und doch fühlt es sich an, als sei der schlaksige Kerl schon viel länger in town. Das liegt daran, dass der 21-Jährige häufig auf der Bühne zu sehen ist;...
Es ist ein Hype. Das Ballett am Rhein ist die deutsche Trend-Kompanie schlechthin, bei ihren Premieren wird die Düsseldorfer Oper zum place to be der Ballett- wie der nordrheinwestfälischen Finanz-Schickeria. Und wie sich das für einen richtigen Hype gehört, braut sich allmählich auch der Gegenhype zusammen. In der letzten Premiere vor der Sommerpause fanden einige...
Er ist einer der größten Ballett-Stars seines Heimatlandes Kanada und derzeit erste Wahl, wenn es um die Besetzung der Hauptrollen beim National Ballet of Canada (NBoC) geht. Er verkörpert diese Partien mit Bravour, seit er vor 15 Jahren erstmals in der Kompanie auf sich aufmerksam machte. Die Künstlerische Leiterin Karen Kain bezeichnet ihn als Ausnahmetalent:...