Vorschau und Impressum OW 6/24
Fliegende Fische
Droben im Norden, so sagt man, reden die Menschen nicht besonders viel. Das mag stimmen. Doch im Theater ist das anders, so auch im Stadttheater Bremerhaven, in das sich die Großkritik so gut wie nie verirrt. Im Rahmen der Serie «Opernwelt auf Landpartie» statten wir dem Haus einen Besuch ab und nutzen die Gelegenheit, den neuen «Rosenkavalier» dort zu bestaunen
Freche Zunge
Auf den Mund gefallen war sie schon zu ihren aktiven Zeiten nicht. Und auch seit ihrem Abschied von der Opernbühne 2015 hat sich Elisabeth Kulman das Wort nie verbieten lassen.
Ihre Diagnose ist auch fast zehn Jahre später eindeutig. Ein Gespräch
Finnische Seele
Als sie im Juni vergangenen Jahres starb, war der Schmerz groß, vor allem bei denjenigen, die in Kaija Saariahos Musik mehr sahen als eine Klanglandschaft mit Dissonanzen. Vor allem ihre Opern haben spirituelle Tiefe. Mainz zeigt die Deutsche Erstaufführung von «Emilie». Wir sind dabei
Furiose Bilder
Ihre (Selbst-)Inszenierungen sind längst Legende. Wer aber Florentina Holzinger verdächtigt, mit der Zurschaustellung von Nacktheit die Voyeure dieser Welt zu bedienen, hat wenig verstanden von ihrer Art und Weise, Kunst zu machen und zu ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Opernwelt Juni 2024
Rubrik: Impressum, Seite 80
von
Zwei Frauen in einem Kleid? Na, das kann ja heiter werden. Im Fall der jungen, aufstrebenden Sopranistin Eva Zalenga und der formidablen Pianistin Doriana Tchakarova aber trifft das Bild, mit dem das Cover ihres Debütalbums geschmückt ist, den Kern der Causa. Beide verbindet eine längere Zusammenarbeit, die nun Ausdruck findet in einer CD, die wiederum jene engen...
Eine gute Stunde Glück? Kein Problem. Man greife zu diesem Album, schiebe es in den CD-Player und lausche selige 66 Minuten, dann besteht kein Zweifel mehr: Das Glück ist nicht immer anderswo und ganz einfach zu erheischen. Jedenfalls dann, wenn eine Sängerin vom Format Sabine Devieilhes, die sich mit ihren gleichermaßen stilistisch distinguierten und dramatisch...
Sie sind einander nahe. Sehr nahe: der Tod und das Mädchen. Nur wenige Zentimeter trennen sie, ein winziger synaptischer (Licht-)Spalt, und würde es mit rechten Dingen zugehen, wäre das Spiel, kaum ist die Stille nach den Schüssen eingetreten, vorbei und würde der Tod das Mädchen in seine Arme schließen. Doch kaum hat sich jene Falltür geöffnet, unter der Manuel...