TV, Podcats, Videos 7/23
arte
02.07. – 17.45 Uhr Sternstunden der Musik: Norman und Battle Die beiden Operndiven Jessye Norman und Kathleen Battle setzten am 18. März 1990 in der New Yorker Carnegie Hall nicht nur der afroamerikanischen Musiktradition ein Denkmal.
09.07. – 00.15 Uhr Hope on the Road Geiger Daniel Hope begibt sich auf Spurensuche in die Vergangenheit und nach Los Angeles – ein weiter Weg von Europa, den viele jüdische Künstler nach der Machtergreifung der Nazis nehmen mussten.
10.07. – 00.
30 Uhr Royal Concertgebouw Orkest Die Eröffnung der Konzertsaison 2022 des Concertgebouworkest im Amsterdamer Westerpark begeisterte unter Leitung von Alain Altinoglu trotz plötzlich einsetzenden Regens.
13.07. – 23.55 Uhr Berg: Wozzeck Simon McBurneys Inszenierung von Alban Bergs «Wozzeck» wird – leicht zeitversetzt – vom Festival d’Aix-en-Provence übertragen.
16.07. – 17.55 Uhr Sternstunden der Musik: Montserrat Caballé Ein Sturm bedrohte 1974 das Amphitheater von Orange, doch die junge Montserrat Caballé entschied sich, die Norma trotzdem zu singen. Die Dokumentation lässt den Abend Revue passieren und blickt auf das Leben der beliebten Sängerin zurück.
16.07. – 23.15 Uhr Der Komponist Paul Dessau ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Opernwelt Juli 2023
Rubrik: Service, Seite 68
von
P = Premiere ML = Musikalische Leitung I = Inszenierung B = Bühnenbild K = Kostüme C = Chor S = Solisten UA = Uraufführung
Hier finden Sie alle Termine (Premieren sowie Repertoirevorstellungen) der Opernhäuser in Deutschland, in Österreich und in der Schweiz. Von den anderen Häusern (Grenzländer zu Deutschland sowie Italien und ein paar andere) bilden wir jeweils...
Eigentlich war, sieht man von den Wolken ab, die mürrisch über dem Festspielhaus kreisten und einen missmutigen Blick auf Arno Brekers frisch eingeweihte Wagner-Büste warfen, vieles wie immer an diesem 16. August 1955 in Bayreuth. Auf dem Programm stand Wieland Wagners «Parsifal»-Inszenierung, die ihre Premiere vier Jahre zuvor, bei den ersten Bayreuther...
Ein Ast wird abgesägt, fällt raschelnd vor dem Vorhang nieder, noch bevor die Pauken und Fagotte der Dortmunder Philharmoniker in Mimes Höhle entführen. So war es bereits im vergangenen Jahr bei der «Walküre» an der Oper Dortmund, so könnte es werden im kommenden Jahr beim «Rheingold». Die Weltesche ist immer schon angetastet, das Verhältnis des Menschen zur Natur...