TV-Klassiktipps November 2019
alpha
17.11. – 21.45 Uhr
Mariss Jansons dirigiert
Brahms: Ein Deutsches Requiem
17.11. – 21.45 Uhr
Mariss Jansons dirigiert
Mozarts «Requiem» und Schönbergs «Ein Überlebender aus Warschau»
arte
03.11. – 16.50 Uhr
Verdi: Messa da Requiem
Berliner Philharmoniker (2019)
ML: Muti, S: Garanča, Meli, Abdrazakov, Yeo
06.11. – 05.
00 Uhr
Werke von Beethoven
Berliner Philharmoniker
ML: von Karajan, S: Mutter
10.11. – 23.20 Uhr
Verdi: Nabucco
Opernhaus Zürich
ML: Luisi, I: Homoki, S: Volle, Bernheim, Zeppenfeld, Smirnova, Simeoni, Vorobyov, Kobilijak, Jeruc
12.11. – 05.00 Uhr
Werke von Rachmaninow
Lucerne Festival (2019)
ML: Chailly
14.11. – 05.00 Uhr
Maria Callas
Sie war eine der größten Opernsängerinnen aller Zeiten, Inbegriff einer Diva und eine Stilikone – Maria Callas. 1964 scheint ihre Karriere am Ende: Nicht mehr ihr Gesang beherrscht die Schlagzeilen, sondern die Affäre mit dem Milliardär Aristoteles Onassis. Doch ein epochaler Auftritt straft alle Kritiker Lügen. Ihre Tosca am Londoner Royal Opera House wird zu einer Sensation. Die BBC hat den zweiten Akt der Oper fürdas Fernsehen aufgezeichnet. Die Dokumentation stellt die Filmaufnahmen in den Mittelpunkt und kommentiert die Ereignisse mit ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Opernwelt November 2019
Rubrik: Service, Seite 66
von Andrea Kaiser
Im Programmheft zur Aufführung von Dvořáks «Rusalka» am Theater an der Wien findet sich «Undine geht», Ingeborg Bachmanns empfindsam bekümmerte und doch so kämpferische Erzählung von der Not eines unbehausten Geschöpfs. Worte als Ausdruck tiefer Traurigkeit: «Ich habe keine Kinder von euch, weil ich keine Fragen gekannt habe, keine Forderung, keine Vorsicht,...
Dieses Ende frappiert: Statt Liebesfeuer gibt es eine eiskalte Dusche: Wo Puccini Gefühlsexplosionen zünden wollte, setzt in Valentin Schwarz’ Darmstädter «Turandot»-Inszenierung prasselnder Regen ein. Und die Aufführung endet genau dort, wo die originale Komposition abbricht. Bis zu seinem Tod hatte Puccini mit dem Finale gerungen. Doch eine Conclusio, die den...
Der Komponist fehlte. Auch der Regisseur war nicht vor Ort, als an der Opéra national du Rhin nach der Premiere von «4.48 Psychosis» der Applaus losbrach. In atemlose Stille – als helfe das Klatschen dabei, ins Diesseits zurückzufinden nach dem vergeblichen, von Schreien, Flüstern und pochendem Schweigen perforierten Kampf gegen die Übermacht der Depression, den...