TV-Klassiktipps
ARTE
1.1. – 5.55 Uhr
Jean-Yves Thibaudet and Friends.
Verbier Festival 2009. Werke von Franck und Brahms.
1.1. – 17.10 Uhr
Gala zur Wiedereröffnung des Bolschoi.
Musikalische Leitung: Vassily Sinaisky, Inszenierung: Dmitri Tcherniakov. Solisten: Angela Gheorghiu, Natalie Dessay.
1.1. – 19.15 Uhr
Neujahrskonzert aus Venedig.
Teatro La Fenice. Musikalische Leitung: John Eliot Gardiner.
Solisten: Desirée Rancatore, Saimir Pirgu. Werke von Verdi.
3.1.
– 6.00 Uhr (1)
21.1. – 6.00 Uhr (2)
Jevgeni Kissin spielt
1. Chopin. 2. Prokofjew. Verbier Festival 2009.
4.1. – 6.00 Uhr
David Fray spielt
Schubert, Bach und Schumann. Verbier Festival 2009.
6.1. – 14.30 Uhr
Die Thomaner – Herz und Mund und Tat und Leben.
Dokumentation von Paul Smaczny und Günter Atteln über den Leipziger Knabenchor.
6.1. – 18.00 Uhr (1)
12.1. – 5.10 Uhr (1)
13.1. – 17.35 Uhr (2)
19.1. – 5.15 Uhr (2)
13.1. – 18.00 Uhr (3)
27.1. – 17.35 Uhr (4)
27.1. – 18.00 Uhr (5)
Der Kreuzchor.
Dokumentation von Jana von Rautenberg über den berühmten Knabenchor.
6.1. – 18.30 Uhr
11./17.1. – 6.00 Uhr
Yuja Wang spielt
Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 3. Sächsische Staatskapelle Dresden, Xian Zhang.
6.1. – 23.45 Uhr
Ingolf Wunder spielt
Chopin, Liszt, Mozart u. a.
7.1. ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Opernwelt Januar 2013
Rubrik: Service, Seite 58
von Andrea Müller
Es nahm sich aus wie ein besonders pointierter Regieeinfall und war doch nur dem Leben und seiner manchmal bitteren Realität geschuldet: eine Emilia Marty im Rollstuhl. Die alternde, mehr als 300-jährige Sängerin auf der Jagd nach dem Rezept für die ewige Jugend, gezeichnet als morbide, vom Verfall bedrohte Frau. Aber des Rätsels prosaische Lösung zeigt andere...
Die goldenen Jahre eines Dirigenten» seien doch die Zeitspanne zwischen 60 und 70. Und die solle man am besten am Pult von Spitzenorchestern verbringen. Das selbst gesteckte Ziel hat Mariss Jansons mehr als erreicht – als Chef des BR-Symphonieorchesters in München und des Concertgebouworkest in Amsterdam sowie als begehrter, ja von Musikern verehrter Gast in Berlin...
Was haben eine Aufführung von Charles-Simon Catels Oper Les Bayadères in Sofia mit Noverre-Balletten in der Königlichen Oper Versailles, ein Konzert des Trio Arcardi mit Musik von Gouvry in Shanghai, ein Fauré-Abend der Gebrüder Capuçon in Wien und eine konzertante Berliner Gegenüberstellung von Wagners Fliegendem Holländer in des Komponisten eigener Version und...