TV-Klassiktipps

ARTE
1.8. – 6.00 Uhr
Mozart in Aix-en-Provence.
Arienrezital der Stipendiaten für Gesang und Piano der «Académie européenne de musique».

1.8. – 10.05 Uhr
Wanderer ohne Ruhe.
Film von Bruno Monsaingeon über den polnisch-ungarischen Pianisten Piotr Anderszewski.

2.8. – 5.00 Uhr
Die Schönheit der Stimme.
Film von Sabine Gisiger über drei Sänger des Opernstudios Zürich, die von Francisco Araiza geleitete Ausbildungsstätte für junge Opernsänger.



2./9.8. – 6.00 Uhr
8./19.8. – 6.05 Uhr
Wolf, Mahler, Schostakowitsch in Aix-en-Provence.
Trio con Fuo. Mit Emmanuelle de Negri, Daniel Schmutzhard und Bertrand Halary.

3.8. – 6.00 Uhr
David Fray
nimmt Johann Sebastian Bach auf. Film von Bruno Monsaingeon.

4.8. – 6.00 Uhr
Musik von Franz Liszt
für Orgel, Cello und Sopran. Saarbrücker Ludwigskirche 2010. Mit
Juliane Banse, Christian Schmitt und Wen-Sinn Yang.

5./11.8. – 6.00 Uhr
Hille Perl und die Königin
der Streichinstrumente.
Dokumentation von Christian Kurt Weisz.

7.8. – 10.00 Uhr
15.8. – 6.00 Uhr
Yuja Wang interpretiert
Klavierwerke von Liszt, Rimsky-Korsakow, Skrjabin und Ravel. Verbier Festival 2008.

7.8. – 10.55 Uhr
25./31.8. – 6.00 Uhr
Alisa Weilerstein, Jonathan Gilad und Yuja Wang.
Verbier Festival 2008. Werke von ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt August 2011
Rubrik: Service, Seite 50
von

Weitere Beiträge
Das schwere Leichte

Der «Ring Award» des Wagner-Forums Graz teilt mit Nikolaus Harnoncourts Styriarte den geografischen Ort sowie alle drei Jahre eine kurze zeitliche Gemeinsamkeit. Doch das diesjährige Styriarte-Motto «Im schweren Leichten» hätte wie ein Menetekel auch an die Wände des Grazer Schauspielhauses geschrieben sein können, wo das Finale dieses sechsten Wettbewerbs für...

Bitte nicht stören!

Der erwartete und von manchem erhoffte Skandal blieb aus. Der katalanische Regie-Berserker Calixto Bieito ist wohl zu sehr Katholik, um sich an einem Werk wie den «Gesprächen der Karmelitinnen» zu versündigen. Mit einer gewissen Demut nähert er sich dem Stück, das er sich für seine vierte Inszenierung an der Komischen Oper selbst ausgesucht hat. Er legt es zunächst...

Mit Herz und Schmerz

Die Eröffnungspremiere in der Arena di Verona ist mal wieder eine Zitterpartie bis fast zur letzten Minute. Angstvoll wandern die Blicke der Besucher gen Himmel – doch das Wetter hält. Der angekündigte Regen fällt nicht, am Ende reißt sogar der nächtliche Himmel auf, und während Violetta Valéry ihr Leben aushustet, steigt direkt hinter Bühne goldgelb der Vollmond...