Szenische Expeditionen
Zwei thematische Schwerpunkte annoncierten Rainer Pöllmann und Margarete Zander, die von den Veranstaltern DeutschlandradioKultur respektive RBB-Kulturradio eingesetzten Köpfe der achten Ultraschall-Saison: Werke der zeitgenössischen Musikszene Polens und Arbeiten des 1980 verstorbenen Klangforschers Franco Evangelisti, einst neben Berio und Nono zur wichtigsten Stimme der italienischen Nachkriegsavantgarde erhoben, heute nahezu vergessen. Zudem standen mit vier Beiträgen Chancen und Risiken des Musiktheaters unserer Zeit zur Debatte.
Neben Pascal Dusapins «Faust»-Oper (siehe Seite 10), die man als Kooperationspartner der Berliner Staatsoper auf die Agenda setzte, und einem Tanzprojekt von Xavier Le Roy mit Musik von Helmut Lachenmann kam dabei an erster Stelle Evangelistis experimentelle Versuchsanordnung «Die Schachtel» (1962/63) zu posthumen Ehren.
Evangelisti, der in den sechziger Jahren das Komponieren zugunsten freier Improvisation aufgab, hatte in diesem kaum eine halbe Stunde Musik enthaltenden Opus eine offene «struttura» im Sinn, die in Verbindung mit anderen Medien realisiert werden sollte. In der von Daniel Kötter (Videos), Petra Sabisch (Choreografie) und Daniel Teige ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Tito liebt Berenice, muss aber aus Gründen der Staatsräson auf sie verzichten. Sesto, Titos engster Freund, ist Vitellia hörig. Für diese aber, die Tochter des gestürzten Imperators Vitellius, ist Liebe eine kalte Zweckbeziehung – sie möchte auf den Thron, einerlei ob durch die Heirat mit Tito oder einen erfolgreichen Umsturzversuch Sestos. Die Rede ist von...
Die Bühne der Nederlandse Opera zeigt die Welt als große Animal Farm, mit mehr Tieren, als der Komponist je hätte vertonen können. Nicht nur Füchse, Dackel, Mücken, Frösche und Grillen, sondern auch Pferde, Schweine, Marienkäfer, Raupen und Fliegen treten auf. Alle sind in sehr fantasievolles Outfit gekleidet, das gleichzeitig an Mensch und Tier erinnert. Der...
Der «Lohengrin»-Frust sitzt offenbar tief bei Barrie Kosky. Während seiner Arbeit an Brittens «Sommernachtstraum» ließ er über die Medien erst mal jede Menge Wien-Schelte vom Stapel, um zu betonen, wie unvergleichlich viel freier die Produktionsbedingungen im hanseatisch aufgeschlossenen Bremen seien. Aber das Ergebnis zeigte dann, dass ein bisschen mehr...